Medizinisches Personal für Praxen und Kliniken

Medizinisches Personal und passende Stellen zusammenbringen

  • medizinisches Personal für Praxis, Labor und Krankenhaus finden
  • attraktive Stellenangebote für Heilberufe und Gesundheitsberufe finden
  • professionelle Unterstützung bei der Personal- und Stellensuche

Wer ist heutzutage der Bewerber:
medizinisches Personal auf Jobsuche oder die medizinische Einrichtung auf Mitarbeitersuche?

Denkanstöße

  • Definieren Sie Ihre Qualitäten als Arbeitgeber. Wenn Sie sich bewusst machen, warum sich medizinisches Personal ausgerechnet bei Ihnen bewerben sollte, ist Ihre Mitarbeitersuche erfolgreicher.
  • Bevor Sie eine neue Stelle für medizinisches Fachpersonal antreten, dürfen Sie eine klare Formulierung und Definition der Jobposition erwarten.
  • Keine falschen Versprechungen: Ob Arbeitnehmer oder Arbeitgeber, niemand sollte etwas in Aussicht stellen, dass er nicht erfüllen kann.

Was ist wichtig bei der Akquise von medizinischem Personal?

medizinisches Personal
Was ist wichtig bei der Akquise von medizinischem Personal?

Der Fachkräftemangel im deutschen Gesundheitssystem ist nicht erst seit Frühjahr 2020 ein Thema. Seit Jahren bemühen sich die Klinikleiter, Praxisinhaber & Co bundesweit mit großem Aufwand darum, ihre offenen Stellen für medizinisches Personal zu besetzen. Angehörige der Heilberufe und Gesundheitsberufe auf Stellensuche wiederum sehen sich teilweise mit einer unübersichtlichen Flut an Stellenangeboten konfrontiert. Um die Bewerber anzulocken, wird nicht selten viel versprochen und letztlich wenig gehalten. Tatsächlich befindet sich medizinisches Personal wie Ärzte, Krankenpfleger, Sprechstundenhilfen und die vielen weiteren Fachkräfte in einer Art Teufelskreis. Zwar besteht ein großes Angebot an offenen Stellen für medizinisches Personal. Auf Mitarbeitersuche sind beispielsweise

  • Arztpraxen
  • Krankenhäuser
  • medizinische Labore
  • der Gesundheitsschutz
  • ambulante Einrichtungen
  • Apotheken
  • die ambulante und (teil)stationäre Pflege
  • Rettungsdienste
  • Vorsorgeeinrichtungen / Rehabilitationseinrichtungen
  • die Pharmaindustrie
  • die medizintechnische / augenoptische Industrie
  • der Einzelhandel
  • Verwaltungen.

Was macht ein gutes Stellenangebot für medizinisches Personal aus?

Stellenangebot medizinisches Personal
Was macht ein gutes Stellenangebot für medizinisches Personal aus?

Aber die vielen Jobangebote für medizinisches Personal werden über unterschiedlichste Kanäle verbreitet. Das macht die Suche nach der passenden Stelle besonders unübersichtlich und zeitaufwendig. In nicht wenigen Stellenangeboten für medizinisches Fachpersonal werden dann zum Beispiel attraktive Zusatzleistungen, der Verzicht auf Überstunden oder flexible Arbeitszeiten in Aussicht gestellt.

Doch selbst wenn der Arbeitgeber an sich willens ist, seinem medizinischen Personal bei Arbeitszeiten und Arbeitsbelastung entgegenzukommen. Im realen Arbeitsalltag lässt sich das letztlich wegen allgemeiner Unterbesetzung nicht immer einhalten. Darüber klagen Mediziner und Arzthelfer ebenso wie anderes medizinisches Personal – ob in der Therapie, der Altenpflege oder beim Rettungsdienst ebenso wie in beispielsweise Pharmazie oder Medizintechnik.

Damit die Lust auf die medizinische Tätigkeit nicht schnell dem Frust weicht, ist ein offener, konstruktiver und wertschätzender Umgang wichtiger denn je. Übrigens: Laut Destatis arbeiten 5,7 Millionen Menschen im Gesundheitsbereich. 75,6 % davon sind weiblich und 12,3 % sind 60 Jahre oder älter.

Sie sind Leistungserbringer und suchen Personal? Inserieren Sie in unserer kostenfreien Jobbörse oder nutzen Sie unser kostenpflichtiges Medical Headhunting um eine Stelle zeitnah zu besetzen.

EXPERTENTEAM MEDIZINISCHES PERSONAL

Projektmanager
Anne Hätty
Betriebswirtin (BA)
LinkedIn Profil
Medical Headhunting
Sebastian Hütter
Dipl. Kaufmann
LinkedIn Profil
Medical Headhunting
Mario Ammer
Betriebswirt/Bankkaufmann
LinkedIn Profil
Medical Headhunting
Fabian Engelhardt
Innovationsmanagement (Master)
LinkedIn Profil
Medical Headhunting
Matthias Draschka
Rechtsanwalt/Steuerberater
LinkedIn Profil

FOKUSTHEMEN MEDIZINISCHES PERSONAL

jobs-inserieren-fokus
Jobs inserieren

Überzeugen Sie Ihre Zielgruppe von sich mit den richtigen Benefits.

Suchen, binden, führen – gute Personalpolitik hat viele Facetten. Beste Chancen bei der Akquise von medizinischem Personal hat, wer sich der richtigen Kanäle bedient und auf professionell formulierte Stellenanzeigen mit zielgruppenspezifischer Ansprache setzt.

Die mediorbis Jobbörse ist als branchenspezifisches Jobportal ideal für die effiziente Suche nach qualifiziertem medizinischen Fachpersonal. Tipp: Vermeiden Sie bei Ihrem Stellenangebot Allgemeinplätze und Plattitüden. Mit der Erwähnung eines „netten Teams“ und eines „hohen fachlichen Know-hows“ setzen Sie sich nicht von Ihren Mitbewerbern um das rare Gut „Medizinisches Personal“ ab. Versuchen Sie sich in die Lage Ihrer potenziellen Bewerber zu versetzen: Was wünscht sich medizinisches Personal vom Arbeitgeber. Aber bitte nur in Aussicht stellen, was Sie tatsächlich bieten können.

Sie möchten mehr Online-Sichtbarkeit als Arbeitgeber generieren? Dann könnten auch die Themenbereiche SEO für Ärzte und / oder Social Media für Ärzte für Sie interessant sein. Mehr denn je ist nicht nur die Patientenakquise ein erklärtes Ziel des Praxismarketings, sondern ebenso die Mitarbeitergewinnung.

©iStock / PeopleImages



jobs-suchen-fokus
Jobs suchen

Die passende Jobbörse für medizinisches Personal spart viel Zeit bei der Stellensuche.

Zeitung, Berufsschule, soziale Medien – Stellenangebote für medizinisches Personal werden über zahllose Kanäle verbreitet. Da ist es gar nicht so leicht, immer den Überblick zu behalten. Einfacher wird es mit einem zentralen Internetportal. Und dabei gilt: Die perfekte Jobbörse ist immer die, die am besten zu Ihrer Jobsuche passt. Medizinisches Personal profitiert daher von den Vorteilen eines branchenspezifischen Stellenportals wie der mediorbis Jobbörse. Abgestimmte Suchfilter ermöglichen eine effiziente Suche nach passenden Arbeitsstellen für medizinisches Personal.

Tipp: So manches Stellenangebot erweist sich im Nachhinein als Mogelpackung. Wenn die Stellenbeschreibung fast zu schön klingt, um wahr zu sein, haken Sie ruhig nach. Zusätzlich lohnt sich – falls vorhanden – ein Blick auf die Website des potenziellen neuen Arbeitgebers und ggf. Aktivitäten in sozialen Medien.

Kritisch nachfragen darf man übrigens ebenfalls, wenn die Arbeitsstelle laut Stellenanzeige beispielsweise dediziert eine hohe „Belastbarkeit“ erfordert. Das kann auch eine diplomatische Umschreibung für einen aufreibenden Job und ein vergleichsweise raues Arbeitsklima sein.

©iStock / MicroStockHub



medical-headhunting-fokus
Medical Headhunting

Wünschen Sie sich professionelle Unterstützung bei der Suche nach dem Perfect Match?

Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Gesundheitssektor ist groß. Dabei geht es verstärkt nicht nur um medizinisches Personal, sondern zusätzlich auch um IT-Fachkräfte. Und die Anzahl der Mitbewerber um die besten Kandidaten ist groß.

Aber auch wenn häufig schnelle Lösungen für die Stellenbesetzung erforderlich sind, sollten dennoch keine faulen Kompromisse eingegangen werden. Das rächt sich meist schneller als gedacht und kostet dann unnötig Zeit und Geld.

Schon mal an Medical Headhunting für Ihre Suche nach medizinischem Personal gedacht? Das mediorbis Research-Team übernimmt für Sie die Vorqualifizierung von potenziellen Kandidaten. Dank 20.000 Ärzten und über 30.000 IT-Fachkräften im Netzwerk kann Ihnen der mediorbis-Medical Headhunter i. d. R. vor Ablauf von 14 Tagen den ersten qualifizierten Bewerber präsentieren. Außerdem profitieren Sie von einem fairen Retainer-Vertrag mit Nachbesetzungsgarantie.

©iStock.com / SvetaZi



mediorbis hat den Webauftritt unserer 4 Praxen umgesetzt.
Das Entwicklerteam war durchweg professionell.
Die Positionierung unserer Webseite bei Google spricht für sich.
Wir sind 100 % zufrieden.

Dr. med. Christopher Wild
Facharzt Innere Medizin - ZIAM Landshut

FAQ

Wie hat sich die Arbeit von medizinischem Personal durch Corona verändert?

COVID19 belastet das Gesundheitssystem und das medizinische Fachpersonal stark. Im Arbeitsalltag lässt es sich kaum vermeiden, dass medizinisches Personal auf Corona trifft. Die höhere Belastung und Gesundheitsgefährdung für das Fachpersonal sind anstrengend und nicht ungefährlich. Aufgrund des Personalmangels gab und gibt es diesbezüglich Empfehlungen vom RKI, was Quarantäne, Umgang mit Krankheitssymptomen und Corona-Tests angeht. Das verhindert wirkliche Erholungszeiten und erhöht die mentale wie körperliche Aus- und Belastung.

Vereinzelte Zwangsrekrutierungen medizinischen Personals kommen noch obendrauf. Je nach Stadt, Landkreis oder Bundesland kann ein Arzt für die Arbeit in Krankenhäusern etc. zwangsrekrutiert werden. In der eigenen Praxis müssen dann Stunden reduziert werden und angestellte Ärzte können zeitweise an eine Klinik verliehen werden. In Bayern wurde diese Möglichkeit sogar in das Landesgesetz aufgenommen. Das alles führt dazu, dass die aktuelle Lage für medizinisches Fachpersonal noch angespannter ist.

Daher gibt es finanzielle Ausgleichszahlungen als Corona-Zuschuss für medizinisches Personal oder einen kostenlosen Mietwagen des Bundesverkehrsministeriums. Eine kleinere Form der Anerkennung anlässlich der Corona-Pandemie: Ein Burger und ein Softdrink geschenkt bei Burger King. Auf diese Art kann der Corona-Zuschuss medizinisches Personal entlasten oder zumindest die harte Arbeit würdigen, die in dieser schwierigen Zeit vollbracht wird.

Für den gesundheitlichen Eigenschutz kann die Corona-App auch medizinischem Personal helfen. Allerdings gibt es hier eine Situation zu beachten: Medizinisches Personal kann bei seiner Arbeit in Kontakt mit Patienten kommen, die sich in der Corona-Warn-App als positiv verifiziert haben. Für einen solchen Fall rät das Robert
Koch-Institut (RKI) medizinischem Personal mit adäquater Schutzausrüstung zu bestimmten Vorkehrungen, damit der privaten Nutzung der Warn-App nichts im Wege steht. Für eine wahrheitsgemäße Risikoeinschätzung sollte die betroffene Person bei Bedarf die Bluetooth-Funktion ihres Mobiltelefons bzw. der App kurz deaktivieren. Nur so funktioniert die Corona-Warn-App für medizinisches Personal.


©iStock.com/Juanmonino

Wie ist der Alltag mit Corona-Tests bei medizinischem Personal?

Um die Kapazitäten von Arztpraxis etc. gut planen zu können und um das medizinische Kollegium zu schützen, ist es wichtig, das Infektionsrisiko wie den potenziellen Immunitätsstatus zu kennen. Daher ist eines genauso alltäglich wie der Umgang mit Corona: Medizinisches Personal kommt regelmäßig in Kontakt mit
Corona-Tests. Das bedeutet einerseits, dass medizinisches Personal Corona-Tests durchführt; andererseits gibt es auch Corona-Tests für medizinisches Personal, um sicherzugehen, dass im Patientenkontakt keine Ansteckung oder Verbreitung stattfindet.

Corona-Antikörpertests für Mitarbeiter können im Nachhinein überstandene Krankheiten nachweisen, indem sie Antikörper im Blut nachweisen. So lassen sich Aussagen über den Immunitätsstatus bezüglich einer bestimmten Krankheit treffen. Das heißt konkret: Wenn der Arbeitgeber Corona-Antikörpertest für sein medizinisches Personal verordnet, wird sichtbar, wer bereits eine Corona-Erkrankung hinter sich hat.
Aufgrund fehlender Symptome ist eine Ansteckung mit Corona nicht immer eindeutig identifizierbar.

Nach dem Corona-Antikörpertest kann medizinisches Personal den Status „genesen“ bekommen und es ist erkennbar, wer ein geringeres (Wieder-)Ansteckungsrisiko aufweist. Das ist eine wichtige Information, denn insgesamt hat medizinisches Personal ein erhöhtes Risikopotenzial für eine Corona-Erkrankung. Das hat Ende
2020 eine Studie von T. Finkenzeller et al. gezeigt.


©iStock.com/Morsa Images

Welche Priorität haben Impfungen bei medizinischem Personal?

Impfungen sind kein rein positives Thema. Es gibt Impfgegner und Impfverweigerer, die vor allem in aktuellen Corona-Zeiten wieder mediale Aufmerksamkeit bekommen. Wie sollte man damit umgehen, wenn sich unter dem medizinischen Personal im Team Impflücken offenbaren?

Bereits seit Weihnachten 2020 wird gegen Corona geimpft. Als systemrelevante Berufsgruppe gehörten medizinisches Personal und Pflegekräfte zur ersten Priorisierungsgruppe, die die Impfung bekommen konnte. Eine eventuelle Auffrischungsimpfung ist bereits im Gespräch. Diese Priorisierung ist dadurch bedingt, dass sich das medizinische Fachpersonal durch eine entsprechende Impfung nicht nur selbst schützt, sondern auch die Menschen, mit denen sie täglich Umgang haben. Das gilt nicht nur für Angestellte in Krankenhäusern und Arztpraxen, sondern auch für medizinisches Personal in Impfzentren.

In einer Studie untersuchten Malte Ziemann und Siegfried Görg vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein die Erstimpfung mit AstraZeneca bei medizinischem Personal. Dabei fanden sie heraus, dass diese Erstimpfung bei 65,3 % eine vorübergehende Arbeitsunfähigkeit verursachte. Das wirft die Frage auf: Wie sieht es eigentlich allgemein aus mit Impfungen für medizinisches Personal? Ist die Impfbereitschaft bei medizinischem Personal höher als in der restlichen Bevölkerung?

Das scheint nicht der Fall zu sein, denn die Impfungen medizinischen Personals sind nach RKI-Aussage leider häufig ungenügend und es bestehen einige Impflücken. Dabei gibt es bestimmte Impfungen, die häufiger fehlen als andere. Zum Beispiel zeigt die Grippe-Impfung des medizinischen Personals gravierende Lücken auf, da viele die jährliche Impfung nicht wahrnehmen. Des Weiteren sind die Impfquoten bei Standardimpfungen wie Tetanus und Diphtherie i. d. R. höher als z. B. die der Masern-Impfung des medizinischen Personals. In diese Kategorie der beruflich indizierten Impfungen gehören neben Masern auch noch Mumps und Röteln oder Hepatitis B.


©iStock.com/zoranm

Welche Impfungen sind Pflicht in Deutschland?

In Deutschland gibt es aktuell keine Impfpflicht. Das beeinflusst – ganz unabhängig von den Zahlen beim medizinischen Personal – natürlich die Impfquote. Es gibt verschiedene Impfungen – manche einmalig, manche mehrmals mit bestimmtem zeitlichem Abstand. Der Impfstatus sollte regelmäßig überprüft werden.

Neben den allseits bekannten Standardimpfungen können u. U. weitere Impfungen nötig werden. Das kann von bestimmten Situationen, einem Berufsrisiko oder einer Auslandsreise abhängen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt je nach Altersgruppe verschiedene Impfungen. Die STIKO am staatlichen Robert Koch-Institut besteht überwiegend aus Ärzten von Universitätskliniken. Diese werden vom Bundesministerium für Gesundheit berufen.

Mehr zu aktuellen Impfempfehlungen und -quoten gibt es auf der Homepage des RKI.


©iStock.com/Leonsbox

Gibt es eine Impfpflicht für medizinisches Personal?

Auch wenn es keine allgemeine Impfpflicht gibt, empfiehlt die Ständige Impfkommission für medizinisches Personal in Arztpraxen, Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen die folgenden Impfungen:

• Hepatitis A und B
• Influenza
• Masern, Mumps und Röteln
• Meningokokken
• Pertussis
• Poliomyelitis
• Varizellen

Die STIKO berücksichtigt bei der Einschätzung zwei Faktoren: 1.) das erhöhte arbeitsbedingte Expositionsrisiko und 2.) den Schutz Dritter. Die grundsätzliche Empfehlung lautet überdies, dass medizinisches Personal mit den Standardimpfungen versorgt sein sollte, die für das jeweilige Alter empfohlen werden. Außerdem sind bei bestimmten Tätigkeiten spezifische Impfungen erforderlich wie z.B. der Impfschutz gegen Varizellen im Bereich der Geburtshilfe.

Bei den oben aufgelisteten STIKO-Angaben handelt es sich nur um Empfehlungen. Eine allgemeine Impfpflicht für medizinisches Personal gilt ebenso wenig wie für andere Berufsgruppen – auch wenn das Thema in der Politik immer wieder rege diskutiert wird. Ein weiterer Streitpunkt ist die Pflicht der Grippeimpfung für Angestellte in der medizinischen Versorgung. Aktuell besteht auch hier keine Pflicht, sodass viele das alljährliche Impfangebot nicht wahrnehmen – auch wenn das Risiko einer Grippeerkrankung im Krankenhaus besonders hoch ist. Genauso ist die Hepatitis-B-Impfung nicht Pflicht für medizinisches Personal und wird nur allgemein empfohlen. Das Gleiche gilt auch für die aktuelle Situation, da die Corona-Impfung für medizinisches Personal keine Voraussetzung für das Beschäftigungsverhältnis ist. Nicht vorhandene Impfungen können aber trotzdem Folgen haben. Diese können von Tätigkeitseinschränkungen bis hin zum Einstellungsverzicht durch den Arbeitgeber reichen.

Aus diesen Gründen bleibt es spannend, ob und wann auf politischer Ebene eine Impfpflicht für medizinisches Personal beschlossen wird.


©iStock.com/Courtney Hale

Gelten für medizinisches Personal andere Quarantäne-Regeln?

Laut RKI kann die Quarantäne von medizinischem Personal früher aufgehoben werden, wenn dies nötig ist, um die Fortsetzung der medizinischen Versorgung sicherzustellen. Die Ausnahme betrifft aber nur die Arbeitssituation. Das heißt z. B.: Wenn medizinisches Personal mit einem Corona-positiven Patienten Kontakt hatte, muss es in Quarantäne. Wird die Kompetenz des Mitarbeiters im Krankenhaus aber dringend gebraucht, ist in der Quarantänezeit die Fahrt zur Arbeit in öffentlichen Verkehrsmitteln erlaubt. Es dürfen aber in der Freizeit keine Veranstaltungen oder Restaurants besucht werden.

Somit kann bei medizinischem Personal die Quarantäne anders geregelt werden, sofern das zumutbar und notwendig ist. Mehr zur jeweils aktuellen Verordnung finden Sie auf der Homepage des RKI.


©iStock.com/serts

Ist medizinisches Personal von einer Zeitarbeitsfirma eine Option, wenn Personal fehlt?

Gerade bei einer Pandemie oder einer Grippewelle kann es zu einer schnellen Krankheitsausbreitung und somit zu Personalengpässen kommen. Das kann wiederum die bereits bestehenden Personalengpässe noch zusätzlich verstärken und somit – je nach Arbeitsbereich – schlimme Auswirkungen haben. Fehlt das medizinische Personal aus Krankheitsgründen etc., ist ausgebildeter und erfahrender Ersatz schwer zu finden. Daher gewinnt im medizinischen Bereich ein bereits bekanntes Modell an Beliebtheit: Zeitarbeitsfirmen für medizinisches Personal.

Vor allem im Bereich Pflege sind Festanstellungen und gute Arbeitskonditionen keine Selbstverständlichkeit, weshalb das Thema Zeitarbeit für medizinisches Personal attraktiver wird. Kurzfristige Einsätze bringen dem Fachpersonal mehr Vergütung; für den Arbeitgeber ist es wirtschaftlicher und flexibler. So kann für beide Seiten – Arbeitgeber wie medizinisches Personal – Zeitarbeit eine lohnende Überlegung sein, die gerade in Corona-Zeiten noch wichtiger ist.

Andere Optionen zur Personalsuche bieten spezielle Jobportale und Services, die sich um die Vermittlung von Fachpersonal im Medizinsektor kümmern. Diese sind spezialisiert auf die jeweilige Berufsgruppe, sodass solche Personalvermittlungen für medizinisches Personal Jobsuchende mit Personalsuchende zusammenbringen. Auch eine gute Möglichkeit: Medical Headhunting von mediorbis. Eine weitere Alternative für eher langfristigere Personalgewinnung von medizinischem Personal sind Private Medizinische Hochschulen.



©iStock.com/SDI Productions

Wie können private Medizinische Hochschulen und ausländische Pflegekräfte die Personalgewinnung unterstützen?

Private Medizinische Hochschulen gibt es bereits seit einigen Jahren und es werden immer mehr. Beispiele für private „medical schools“ sind die private Medizinische Hochschule Brandenburg oder der Nürnberger Standort der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg (PMU). Diese Schulen bieten Medizin-Studienplätze an, für die kein Einser-Abitur notwendig ist. Die Studiengebühren sind hoch, aber es wird das Ziel verfolgt, den Ärztemangel zu bekämpfen.

Studenten erhalten nach Abschluss einer privaten medizinischen Hochschule die Lizenz zur ärztlichen Berufsausübung – und zwar in dem Land, in dem sie eingeschrieben sind. Das medizinische Personal ist laut Definition der Richtlinie 2005/36/EG berechtigt, ohne nochmalige Prüfung in jedem EU-Land als Arzt zu praktizieren.

Das Studium an einer privaten Medizinischen Hochschule dauert natürlich einige Jahre. Häufig muss das Personal aber schneller verfügbar sein und eine Ausbildung auf ärztlichem Niveau ist nicht zwingend notwendig. Kurzfristige Unterstützung, wenn im Krankenhaus medizinisches Personal und vor allem Pflegekräfte fehlen, können daher auch ausländische Pflegekräfte sein. Diese sind bereits seit einigen Jahren
beliebt für die Pflege in Privathaushalten. Aber was kostet eine Pflegekraft aus dem Ausland? Für eine private Vollzeitpflege werden schätzungsweise zwischen 2.000 – 3.000 Euro pro Monat fällig.

Bei Einsatz in Arztpraxen und Krankenhäusern kann ausländische Unterstützung während Corona medizinisches Personal entlasten. Probleme vor dem Arbeitsstart sind dabei noch die Themen Visum, Anerkennungsprüfung und Integration im Arbeitsalltag. Auch wenn häufig ein B2-Sprachzertifikat (nach europäischem Referenzrahmen) verlangt wird, ist Sprache eher weniger ein Problem. Für medizinisches Personal mit Englisch-Kenntnissen gibt es z. B. bestimmte Sprachkurse wie „Deutsch für Ärzte“ oder „Deutsch für Pflegekräfte“.

Spricht Fachpersonal im Gesundheitswesen mehrere Sprachen, wird dies häufig positiv bewertet, da sich manche Patienten in ihrer Muttersprache ebenfalls wohler fühlen. Solche Informationen machen sich gut in Lebensläufen und Stellenanzeigen.

Um Ihre Sichtbarkeit im Netz zu erhöhen und das passende Personal anzusprechen, können Sie sich auch Tipps von den mediorbis-Experten für Suchmaschinenoptimierung geben lassen.


©iStock.com/sonreir es gratis

MEDIZINISCHES PERSONAL ANFRAGEN

Sie suchen medizinisches Personal oder eine für Sie passende Stelle? Wir unterstützen Sie.

Suche