Dark Side of the Moon

Dark Side of the Moon

70% Indica
30% Sativa

Dark Side of the Moon ist je nach Quelle entweder eine Kreuzung der Strains Pink Floyd und Purple Alien OG oder der Strains Green Ribbon und Spirit in the Sky.

Der Indica-Anteil beträgt 70 Prozent, der Sativa-Anteil 30 Prozent. Der THC-Gehalt liegt zumeist zwischen 20 und 25 Prozent, der CBD-Gehalt unter 1 Prozent.

Geschmack / Terpene

Dark Side of the Moon enthält verschiedene Terpene. Darunter sind:

  • Myrcen
  • Limonen
  • Caryophyllen
  • Nerolidol

Anwender beschreiben den Geruch als erdig, würzig und ein wenig zitronig. Der Geschmack ist süß-fruchtig mit einer gewissen Würze.

Wirkung / Nutzen

Dark Side of the Moon hat eine umfängliche Wirkung: Körperlich kommt es zu tiefer Entspannung, geistig kann die Sorte euphorisierend wirken und in eine kreative Stimmung versetzen. Prinzipiell ist die Anwendung bedarfsgerecht zu jeder Tageszeit möglich, häufig wird jedoch die Anwendung am Abend empfohlen.

Als medizinisches Cannabis kann Dark Side oft he Moon bei folgenden Beschwerden Anwendung finden:

  • Angstzustände,
  • Stress,
  • Schlafstörungen,
  • Schmerzen,
  • Muskelverspannungen,
  • Depressionen und
  • bipolare Störung.

Cannabis-Konsumenten können unerwünschte Nebenwirkungen erleiden, zum Beispiel Mund- und Augentrockenheit sowie eine veränderte Wahrnehmung.

zum Ratgeber medizinisches Cannabis

Suche