Anwender beschreiben das Aroma von White Widow als kräftig und würzig mit einer typischen Note von Kiefernwäldern, aber auch mit fruchtigen Noten.
Das liegt an einem komplexen Profil aus unterschiedlichen Terpenen:
- Alpha-Pinen
- Alpha-Terpineol
- Beta-Caryophyllen
- Beta-Pinen
- Humulen
- Limonen
- Myrcen
- Terpinolen
Die Anwendung von White Widow sollte idealerweise morgens erfolgen, was an typischen Eigenschaften liegt. Konsumenten beschreiben den Effekt als ein Gefühl von Entspannung, Glück, Euphorie, Kreativität und Vitalität.
Spezielle medizinischen Indikationen sind derzeit nicht bekannt. Bei der Anwendung kann es zu Mundtrockenheit, Augentrockenheit, Müdigkeit und Verwirrtheit kommen.
White Widow zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
zum Ratgeber medizinisches Cannabis