Was ist medizinisches Cannabis?
Medizinisches Cannabis ist Cannabis immer dann, wenn es nicht zum Genuss, sondern zur Behandlung oder Linderung einer Krankheit oder Beschwerde konsumiert wird. Neben einer medizinischen Marihuana-Therapie ist medizinisches Cannabis auch in Form von Cannabis-Arzneimitteln mit Wirkstoffen wie Dronabinol verfügbar.
Die Marihuana- oder Medizinisches Cannabis-Therapie ist vielversprechend, stößt aber immer noch auf Vorbehalte. Cannabis-Konsum wird in Deutschland oft mit Haschisch und illegalem Drogenkonsum gleichgesetzt. Dabei ist die positive Wirkung von Produkten der Hanfpflanze (auch Cannabispflanze) wissenschaftlich belegt und spezifische Cannabisprodukte wie CBD-Öl oder Dronabinol können in vielen Fällen zum Beispiel anstatt von schnell süchtig-machenden Opiaten eingesetzt werden.
Medizinische
Cannabis-Sorten
✓ Sativa-Indica-Unterschied
✓ Profile zu den Cannabis-Sorten
✓ Terpenprofile
Blueberry
Blueberry trägt Afghan Indica und Erbgut von Thai Sativa sowie Mexican (Oaxacan) Sativa in sich. Das Indica-Sativa-Verhältnis beträgt 80:20.
Die Sorte Blueberry ist als medizinisches Cannabis erhältlich. Als solches hat Blueberry einen CBD-Gehalt von unter 1 Prozent. Der THC-Gehalt liegt bei potenten 15 bis 24 Prozent.
Geschmack / Terpene
Blueberry enthält verschiedene Terpene. Den größten Anteil haben dabei:
- Myrcen
- Limonen
- Caryophyllen
Anwender beschreiben den Geruch und Geschmack als sehr angenehm. Die Sorte ist für ein fruchtiges Aroma mit Kräuter-Akzenten bekannt.
Wirkung / Nutzen
Blueberry hat eine beruhigende Wirkung. Die Sorte kann eine tiefe körperliche Entspannung und eine allgemeine Stimmungsverbesserung hervorrufen. Die Anwendung kann zu allen Tageszeiten erfolgen, empfiehlt sich aber vor allem ab dem späten Nachmittag.
- Chronische Schmerzen,
- Migräne,
- Muskelschmerzen,
- Schlafstörungen,
- Stress,
- Angstzustände und
- Appetitlosigkeit
sind mögliche Indikationen für Blueberry.
Beim Konsum von Cannabis können Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, gerötete Augen und eine veränderte Wahrnehmung auftreten.
Amnesia
Amnesia soll je nach Quelle entweder Erbgut von Skunk, Haze und Northern Lights in sich tragen oder von Jack Herer und Cinderella 99. Der Sativa-Anteil beträgt 70 Prozent, der Indica-Anteil 30 Prozent.
Die Sorte Amnesia wird als medizinisches Cannabis genutzt. Als solches hat Amnesia einen CBD-Gehalt von unter 1 Prozent. Der THC-Gehalt liegt zumeist bei potenten 15 bis 22 Prozent.
Geschmack / Terpene
Amnesia enthält diverse Terpene. Darunter sind:
- Limonen
- Pinen
- Myrcen
- Humulen
- Caryophyllen
Anwender beschreiben den Geruch als zitronig und erdig, den Geschmack als leicht fruchtig mit würzigen Noten.
Wirkung / Nutzen
Amnesia hat eine anregend euphorisierende Wirkung. Die Sorte verleiht Energie und kann die Konzentration sowie Kreativität fördern. Die Anwendung erfolgt schon ab dem Morgen.
- Stimmungsschwankungen,
- Depressionen,
- Stress,
- Angstzustände und
- Erschöpfungszustände
sind mögliche Einsatzgebiete für Amnesia.
Beim Konsum von Cannabis können Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, gerötete Augen und eine veränderte Wahrnehmung auftreten.
Cherry Pie
Cherry Pie ist eine Kreuzung aus Durban Poison und Granddaddy Purple. Der dominante Indica-Anteil beträgt 80 Prozent, der Sativa-Anteil 20 Prozent.
Die Sorte Cherry Pie hat spezifische Wirkweisen, die sie für die Anwendung als medizinisches Cannabis qualifizieren. Als solches hat Cherrie Pie einen CBD-Gehalt von unter 1 Prozent. Der THC-Gehalt liegt in der Regel bei potenten 15 bis 25 Prozent.
Geschmack / Terpene
Cherry Pie enthält mehrere Terpene. Dazu gehören:
- Caryophyllen
- Limonen
- Myrcen
- Farnesen
Anwender beschreiben die Sorte als besonders geschmacksintensiv mit einem leckeren Kirsch-Aroma und erdigen Untertönen.
Wirkung / Nutzen
Cherry Pie hat ausgewogene Effekte auf Körper und Geist. Die Sorte sorgt für Entspannung, bessert die Stimmung ohne zu einer geistigen Trübung zu führen. Die Anwendung kann zu allen Tageszeiten erfolgen, erfolgt aber meist ab dem späten Nachmittag.
- Stress,
- Angstzustände,
- Schlaflosigkeit
- Schmerzen,
- Muskelverspannungen und
- Entzündungen
sind mögliche medizinische Anwendungsbereiche für Cherry Pie.
Beim Konsum von Cannabis können Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, gerötete Augen und eine veränderte Wahrnehmung auftreten.
Euforia
Euforia könnte eine Kreuzung der Sorten Skunk #1, Orange Bud und Skunk #11 sein. Die genetische Zusammensetzung wurde nicht offiziell bekannt gegeben. Der Sativa-Anteil liegt vermutlich bei etwa 80 Prozent, der Indica-Anteil bei etwa 20 Prozent.
Die Sorte Euforia hat spezifische Wirkweisen, die sie für eine medizinische Anwendung qualifizieren. Als medizinisches Cannabis hat Euforia zumeist einen THC-Gehalt 10 bis 15 Prozent. Der CBD-Gehalt beträgt unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Euforia enthält mehrere Terpene. Bei den Terpenen handelt es sich unter anderem um:
- Limonen
- Myrcen
- Pinen
- Linalool
- Ocimen
Anwender beschreiben den Geruch als zitronig und erdig, den Geschmack als erdig mit zitronigen und würzigen Untertönen.
Wirkung / Nutzen
Euforia hat starke zerebrale Effekte. Die Wirkung gilt als belebend und energetisierend. Auf körperlicher Ebene ist mit einer leichten Entspannung zu rechnen. Die Anwendung kann prinzipiell zu allen Tageszeiten erfolgen.
- Stress,
- Angstzustände,
- Depressionen und
- Erschöpfungszustände
gehören zum Indikationsbereich für Euforia.
Beim Konsum von Cannabis können Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, gerötete Augen und eine veränderte Wahrnehmung auftreten.
Critical Kush
Critical Kush ist eine Kreuzung der Sorten Critical Mass und OG Kush. Critical Kush ist eine zu 85 Prozent Indica-dominante Sorte. Der Sativa-Anteil ist etwa 15 Prozent.
Die Sorte Critical Kush hat spezifische Wirkweisen, die für eine Anwendung als medizinisches Cannabis sprechen. Der THC-Gehalt beträgt dann zumeist potente 20 bis 25 Prozent, der CBD-Gehalt unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Critical Kush hat ein spezifisches Terpenprofil. Es enthält Terpene wie:
- Myrcen
- Limonen
- Caryophyllen
Anwender beschreiben den erdigen Geruch als stechend und den Geschmack als Kush-typisch mit Zitronen- und Limetten-Aromen sowie einer würzigen Note.
Wirkung / Nutzen
Critical Kush löst einen starken körperlichen Rausch aus, der für Tiefenentspannung sorgt. Die Anwendung empfiehlt sich daher vor allem am Abend.
- Chronische Schmerzen,
- Schlafstörungen,
- Muskelverspannungen und
- Angstzustände
sind mögliche Anwendungsbereiche für Critical Kush.
Beim Konsum von Cannabis können Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, gerötete Augen und eine veränderte Wahrnehmung auftreten.
Arequipe Kush
Arequipe Kush ist je nach Quelle entweder eine Kreuzung der Cannabissorten Bubba Kush und Chemdawg 91 oder von Purple Kush und Orange Cookies. Indica- und Sativa-Anteile sind ausgewogen in einem 50:50-Verhältnis.
Die Sorte Arequipe Kush wird unter anderem für ihr Potenzial als medizinisches Cannabis geschätzt. Der THC-Gehalt bei medizinischer Anwendung liegt zumeist zwischen 15 und 20 Prozent, der CBD-Gehalt unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Arequipe Kush enthält Terpene. Darunter sind:
- Limonen
- Myrcen
- Caryophyllen
- Pinen
- Terpinolen
Anwender beschreiben den Geruch und Geschmack als süßlich, erdig und leicht würzig.
Wirkung / Nutzen
Arequipe Kush sorgt für ein allgemeines Wohlbefinden. Im Fokus stehen eine tiefe körperliche und geistige Entspannung. Die Anwendung empfiehlt sich daher zumeist am Abend.
- Stress,
- Angstzustände,
- Schlafstörungen,
- Schmerzen und
- Appetitlosigkeit
sind mögliche Anwendungsbereiche.
Beim Konsum von Cannabis können Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, gerötete Augen und eine veränderte Wahrnehmung auftreten.
Bubba Kush
Bubba Kush ist je nach Quelle die Kreuzung einer afghanischen Indica-Sorte und Northern Light, von OG Kush mit Afghani oder von OG Kush mit Bubble Gum. Der Indica-Anteil ist mit 80 Prozent dominant. Der Sativa-Anteil beträgt 20 Prozent.
Die Sorte Bubba Kush hat sich mit ihren spezifischen Wirkweisen für die Anwendung als Medizinalcannabis bewährt. Der THC-Gehalt bei medizinischem Gebrauch liegt zumeist zwischen 15 und 20 Prozent, der CBD-Gehalt unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Bubba Kush beinhaltet Terpene. Dazu gehören unter anderem:
- Myrcen
- Limonen
- Beta-Caryophyllen
Anwender beschreiben den Geruch und Geschmack als kräftig. Zitrus-Noten und Hölzer wie Kiefer stehen im Vordergrund. Hinzu kommen unter anderem Kaffee– und Gewürz-Nuancen.
Wirkung / Nutzen
Bubba Kush ist für stark sedierende Eigenschaften bekannt. Die Sorte beruhigt den Geist und sorgt für eine tiefe körperliche Entspannung. Die Anwendung ist theoretisch zu allen Tageszeiten möglich, erfolgt aber meist erst ab dem späten Nachmittag.
- Schlafstörungen,
- chronische Schmerzen,
- Muskelverspannungen,
- Stress,
- Appetitlosigkeit und
- Übelkeit
sind Beschwerden, bei denen Bubba Kush helfen kann.
Beim Konsum von Cannabis können Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, gereizte Augen und eine veränderte Wahrnehmung auftreten.
Blueberry Haze
Blueberry Haze ist je nach Quelle eine Kreuzung aus Blueberry mit Haze oder Amnesia Haze oder Haze Special. Der dominante Sativa-Anteil liegt bei 80 Prozent, der Indica-Anteil entsprechend bei 20 Prozent.
Die Sorte Blueberry Haze hat sich als medizinische Cannabissorte etabliert. Bei Verschreibung beträgt der THC-Gehalt zumeist 15 bis 20 Prozent, der CBD-Gehalt unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Blueberry enthält verschiedene Terpene. Den größten Anteil haben dabei:
- Myrcen
- Limonen
- Caryophyllen
Anwender beschreiben den Geruch und Geschmack als sehr angenehm. Die Sorte ist für ein fruchtiges Aroma mit Kräuter-Akzenten bekannt.
Wirkung / Nutzen
Blueberry Haze bietet ein angenehm funktionales High: eine Kombination aus körperlicher Entspannung und geistiger Klarheit mit energetisierenden und stimmungsaufhellenden Effekten. Die Anwendung kann zu allen Tageszeiten erfolgen.
- Stress,
- Angstzustände,
- Stimmungsschwankungen,
- Schmerzen,
- Muskelverspannungen,
- Schlaflosigkeit und
- Übelkeit
sind typische Anwendungsbereiche für Blueberry Haze.
Beim Konsum von Cannabis können Nebenwirkungen auftreten, zum Beispiel Mundtrockenheit, gereizte Augen und eine veränderte Wahrnehmung.
Granddaddy Purple
Granddaddy Purple, kurz GDP, ist eine Kreuzung von Purple Urkle und Big Bud. Der Indica-Anteil liegt bei etwa 80 Prozent, der Sativa-Anteil bei etwa 20 Prozent.
Die Sorte Granddaddy Purple findet als medizinisches Cannabis Anwendung. Bei Verschreibung beträgt der THC-Gehalt zumeist zwischen 17 und 23 Prozent, der CBD-Gehalt weniger als 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Granddaddy Purple hat ein spezifisches Terpenprofil. Enthalten sind vor allem diese Terpene:
- Myrcen
- Pinen
- Caryophyllen
Anwender beschreiben den Geruch als süßlich-beerig und leicht erdig. Der Geschmack gilt als fruchtig-würzig.
Wirkung / Nutzen
Granddaddy Purple hat eine stark sedierende Wirkung auf den Körper und sorgt auch für eine gewisse geistige Entspannung. Die Anwendung ist theoretisch zu allen Tageszeiten möglich, erfolgt aber bevorzugt am Abend.
- Schlafstörungen,
- chronischen Schmerzen,
- Muskelverspannungen,
- Stress,
- Angstzustände,
- Depressionen und
- posttraumatische Belastungsstörungen
sind mögliche Anwendungsbereiche.
Beim Konsum von Cannabis sind Nebenwirkungen nicht selten. Möglich sind zum Beispiel Mundtrockenheit, gereizte Augen und eine veränderte Wahrnehmung.
Lemon Skunk
Lemon Skunk ist durch Kreuzung von Skunk #1 mit einem unbekannten Zitrus-Phänotyp entstanden. Der Sativa-Anteil ist mit 70 Prozent dominant. Der Indica-Anteil beträgt 30 Prozent.
Die Sorte Lemon Skunk hat sich als medizinische Cannabissorte bewährt. Bei Verschreibung liegt der THC-Gehalt meist zwischen 15 und 22 Prozent, der CBD-Gehalt unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Lemon Skunk enthält diverse Terpene. Das sind unter anderem:
- Limonen
- Myrcen
- Caryophyllen
- Terpineol
- Pinen
Anwender beschreiben den Geruch intensiv und zitronig-frisch, den Geschmack als süßlich-fruchtig mit Zitrus-Noten.
Wirkung / Nutzen
Lemon Skunk hat eine körperlich energetisierende, stimulierende Wirkung. Im Vordergrund steht jedoch der Kopfrausch, der Stimmung, Motivation, Kreativität und Konzentration steigert. Die Anwendung ist zu allen Tageszeiten möglich, erfolgt aber zumeist ab mittags.
- Depressionen,
- Angstzustände,
- Stress und
- Erschöpfungszustände
sind typische Anwendungsbereiche.
Beim Konsum von Cannabis können Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, gereizte Augen und eine veränderte Wahrnehmung auftreten.
Royal Gorilla
Royal Gorilla ist eine Kreuzung von Sour Dubb, Chem’s Sister und Chocolate Diesel. Der prozentuale Sativa- und Indica-Anteil von Royal Gorilla beträgt etwa 50 % Sativa und 50 % Indica.
Die Sorte Royal Gorilla findet Anwendung als Medizinialcannabis. Bei Verschreibung beträgt der THC-Gehalt meist 20 bis 25 Prozent und der CBD-Gehalt liegt unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Royal Gorilla enthält mehrere Terpene. Dazu gehören:
- Limonen
- Myrcen
- Caryophyllen
- Humulen
Anwender beschreiben den Geruch als angenehm (Erde, Zitrone, Gewürze). Der Geschmack ist intensiv: erdig, süß, leicht säuerlich.
Wirkung / Nutzen
Royal Gorilla hat eine kraftvolle Wirkung, bei der körperliche Entspannung von Euphorie und einem Kreativitätsschub begleitet wird. Die Anwendung ist jederzeit möglich, empfiehlt sich aber besonders tagsüber.
- Chronische Schmerzen,
- Muskelverspannungen,
- Stress,
- Angstzustände und
- Schlafstörungen
sind typische Anwendungsbereiche.
Beim Konsum von Cannabis können Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, gereizte Augen und eine veränderte Wahrnehmung auftreten.
Skywalker OG
Skywalker OG ist eine Kreuzung von Skywalker und OG Kush. Der Indica-Anteil beträgt etwa 85 Prozent, der Sativa-Anteil etwa 15 Prozent.
Skywalker OG zählt zu den Cannabissorten, die bereits als Medizinalcannabis Anwendung finden. Der THC-Gehalt liegt hierbei meist zwischen 20 und 30 Prozent, der CBD-Gehalt unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Skywalker OG enthält diverse Terpene. Das Terpenprofil umfasst unter anderem:
- Limonen
- Myrcen
- Caryophyllen
Anwender beschreiben den Geruch als intensiv (würzig, leicht süßlich). Der Geschmack verbindet in einzigartiger Weise erdige, zitrusartige und würzige Noten.
Wirkung / Nutzen
Skywalker OG hat eine beruhigende und entspannende Wirkung sowohl auf körperlicher als auch auf mentaler Ebene. Die Anwendung kann theoretisch zu jeder Tageszeit erfolgen, empfiehlt sich aber eher am Abend.
- Chronische Schmerzen,
- Muskelspasmen,
- Schlafstörungen,
- Stresszustände,
- Angstzustände und
- Depressionen
sind häufige Einsatzgebiete.
Beim Konsum von Cannabis können Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, Augentrockenheit und eine veränderte Wahrnehmung auftreten.
Afghan Kush
Afghan Kush ist eine afghanische Landrasse und gilt als echte Indica.
Aufgrund seines Wirkpotenzials bei bestimmten gesundheitlichen Beschwerden findet Afghan Kush Anwendung als medizinisches Cannabis. Bei Verschreibung liegt der THC-Gehalt meist zwischen und 15 und 20 Prozent, der CBD-Gehalt liegt unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Afghan Kush enthält verschiedene Terpene. Dominiert wird das Terpenprofil von:
- Myrcen
- Limonen
- Caryophyllen
- Pinen
- Linalool
Anwender beschreiben den Geruch als intensiv erdig mit einer gewissen Würze und Süße. Der Geschmack ist erdig-holzig.
Wirkung / Nutzen
Afghan Kush hat eine stark beruhigende bis hin zu sedierende Wirkung auf Körper und Geist. Die Anwendung ist zwar prinzipiell zu jeder Zeit möglich, empfiehlt sich aber besonders am Abend.
- Schlafstörungen,
- chronische Schmerzen,
- Muskelverspannungen,
- Angstzustände,
- Stress,
- Appetitlosigkeit und
- Übelkeit
sind potenzielle Anwendungsbereiche.
Beim Konsum von Cannabis können Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, gereizte Augen und eine veränderte Wahrnehmung auftreten.
Wappa
Wappa ist durch Kreuzung von südamerikanischen Sativas und einer südindischen Indica entstanden. Der Indica-Anteil beträgt etwa 70 Prozent, der Sativa-Anteil etwa 30 Prozent.
Wappa findet als medizinisches Cannabis Anwendung. Als solches hat die Sorte zumeist einen THC-Gehalt von 15 bis 20 Prozent und einen CBD-Gehalt von unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Wappa enthält verschiedene Terpene. Dazu gehören unter anderem:
- Limonen
- Myrcen
- Pinen
- Humulen
- Caryophyllen
Anwender beschreiben den Geruch als fruchtig-süß (Zitrone). Der Geschmack ist angenehm süß mit einer leichten Würze.
Wirkung / Nutzen
Wappa bietet eine alltagstaugliche Wirkkraft, die körperlich entspannt und für geistige Klarheit sorgt. Die Anwendung ist jederzeit möglich, empfiehlt sich aber vor allem tagsüber.
- Stress,
- Angstzustände,
- leichte Schmerzen,
- Depressionen,
- Appetitlosigkeit und
- Schlafproblemen
sind wichtige medizinische Anwendungsbereiche.
Beim Konsum von Cannabis können Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, gereizte Augen und eine veränderte Wahrnehmung auftreten.
Strawberry Banana
Strawberry Banana ist durch Kreuzung der Strains Banana Kush und Bubble Gum entstanden. Der Indica-Anteil beträgt etwa 70 Prozent, der Sativa-Anteil etwa 30 Prozent.
Strawberry Banana ist als medizinisches Cannabis etabliert. Der THC-Gehalt liegt dann meist zwischen 22 und 26 Prozent, der CBD-Gehalt bei unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Strawberry Banana hat ein spezifisches Terpenprofil. Enthalten sind Terpene wie:
- Myrcen
- Limonen
- Pinen
- Caryophyllen
Anwender beschreiben den Geruch als süß-fruchtig und korrespondierend zum Namen. Geschmacklich dominieren Noten von Beeren und exotischen Früchten.
Wirkung / Nutzen
Strawberry Banana wirkt körperlich entspannend und kann für geistige Klarheit sorgen. Die Cannabissorte kann sowohl beruhigend als auch anregend wirken. Die Anwendung ist zu jeder Tageszeit möglich, erfolgt aber meist in den Abendstunden.
- Stress,
- Angstzustände,
- Depressionen,
- posttraumatische Belastungsstörung (PTBS),
- Schmerzen und
- Verspannungen der Muskulatur
sind typische Einsatzbereiche.
Beim Konsum von Cannabis können Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, gereizte Augen und eine veränderte Wahrnehmung auftreten.
Tiger Paw
Tiger Paw ist je nach Quelle entweder eine Kreuzung aus Chemdawg und Appalachia oder aus Girl Scout Cookies und White Wedding. Es handelt sich um eine Indica-dominante Hybrid-Sorte: Indica-Anteil circa 60 Prozent, Sativa-Anteil circa 40 Prozent.
Tiger Paw ist als medizinisches Cannabis verfügbar. Der THC-Gehalt liegt dann meist zwischen 20 und 25 Prozent, der CBD-Gehalt bei unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Tiger Paw enthält Terpene, die Geruch und Geschmack ausmachen. Das Terpenprofil umfasst unter anderem:
- Myrcen
- Limonen
- Caryophyllen
Anwender beschreiben den Geruch als würzig-erdig mit Zitrus-Noten. Der Geschmack ist würzig mit fruchtig-blumigen Aromen.
Wirkung / Nutzen
Tiger Paw hat eine euphorisierende, schlaffördernde und schmerzlindernde Wirkung.
- Chronische Schmerzen,
- Schlafstörungen,
- Angstzustände,
- Depressionen,
- Stress und
- manche psychische Erkrankungen
sind typische Einsatzbereiche, wenn Tiger Paw als Medizinalcannabis konsumiert wird.
Beim Konsum von Cannabis können Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, gereizte Augen und eine veränderte Wahrnehmung auftreten.
Crazy Rntz
Crazy Rntz könnte eine Kreuzung aus Runtz und Bonkers aka Bonkerz sein.
Das Sativa-Indica-Verhältnis wird zumeist als einigermaßen ausgewogen angegeben. Der THC-Gehalt beträgt in der Regel zwischen 15 und 25 Prozent, der CBD-Gehalt weniger als 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Crazy Rntz enthält verschiedene Terpene, zum Beispiel:
- Limonen
- Myrcen
- Caryophyllen
- Nerolidol
- Lanilool
Anwender beschreiben den Geruch als fruchtig-süß und den Geschmack als erdig mit süßen und fruchtigen Noten.
Wirkung / Nutzen
Crazy Rntz hat eine stark psychoaktive Wirkung, die eine intensive Euphorie hervorrufen kann. Eine intensive körperliche Entspannung kann hinzukommen. Die Anwendung kann nach Bedarf zu jeder Tageszeit erfolgen. Als medizinisches Cannabis verschreiben Ärzte Crazy Rntz zum Beispiel bei folgenden Beschwerden:
- Stress,
- depressive Verstimmungen und
- Schmerzen.
Cannabis-Konsumenten können unerwünschte Nebenwirkungen erleiden, zum Beispiel Mund- und Augentrockenheit sowie eine veränderte Wahrnehmung.
Tropicana Cookies
Tropicana Cookies ist je nach Quelle eine Kreuzung von Girl Scout Cookies entweder mit Tropicana oder mit Tangie. Der Sativa-Anteil der Hybrid-Sorte liegt bei etwa 60 Prozent und der Indica-Anteil bei etwa 40 Prozent.
Tropicana Cookies eignet sich als medizinisches Cannabis. Wenn die Sorte als Medizinalcannabis verschrieben wird, liegt der THC-Gehalt meist zwischen 20 und 25 Prozent, der CBD-Gehalt bei unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Tropicana Cookies enthält verschiedene Terpene. Dazu gehören:
- Limonen
- Caryophyllen
- Myrcen
- Humulen
Anwender beschreiben den Geruch als fruchtig-würzig-süß (tropische Früchte). Der intensive Geschmack ist zitruslastig mit erdigen Untertönen.
Wirkung / Nutzen
Tropicana Cookies hat eine alltagstaugliche Wirkung, die angemessen entspannend ist und die Stimmung aufhellt. Für die Anwendung wird keine bestimmte Tageszeit empfohlen.
- Schmerzen,
- Stress,
- Schlafprobleme,
- Angstzustände,
- depressive Verstimmungen und
- Appetitlosigkeit
sind mögliche Einsatzbereiche.
Cannabis-Konsumenten können unerwünschte Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, gereizte Augen und eine veränderte Wahrnehmung erleiden.
Ice Cream Cake Kush Mints
Ice Cream Cake Kush Mints ist das Ergebnis einer Kreuzung von Ice Cream Cake und Kush Mints. Der Sativa-Anteil liegt bei etwa 40 Prozent, der Indica-Anteil bei etwa 60 Prozent.
Ice Cream Cake Kush Mints kann als medizinisches Cannabis konsumiert werden. Der THC-Gehalt liegt dann meist zwischen 20 und 25 Prozent, der CBD-Gehalt bei unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Ice Cream Cake Kush Mints hat wie jede Cannabissorte ein ganz spezifisches Terpenprofil. Hier sind es unter anderem:
- Limonen
- Myrcen
- Beta-Caryophyllen
- Guaiol
- Linalool
Anwender beschreiben den Geruch als angenehm süß, erdig und minzig. Der Geschmack ist intensiv und wirkt süß-cremig, ebenfalls mit etwas Minze.
Wirkung / Nutzen
Ice Cream Cake Kush Mints hat eine vorrangig zerebrale Wirkung, die beruhigend, euphorisierend und kreativitätsfördernd sein kann. Für die Anwendung wird keine bestimmte Tageszeit empfohlen.
- Schmerzen,
- Muskelverspannungen,
- Entzündungen,
- Stress,
- Angstzuständen und
- Schlafstörungen
sind typische medizinische Indikationen.
Cannabis-Konsumenten können unerwünschte Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, gereizte Augen und eine veränderte Wahrnehmung erleiden.
Frosted Lemon Angel
Frosted Lemon Angel ist eine Kreuzung von Lemon Skunk und Kosher Kush. Der Sativa-Anteil dieser Hybrid-Sorte liegt in der Regel bei etwa 40 Prozent, der Indica-Anteil bei etwa 60 Prozent.
Frosted Lemon Angel kann als medizinisches Cannabis eingesetzt werden. Der THC-Gehalt von Frosted Lemon Angel auf Rezept liegt meist zwischen 18 und 24 Prozent, der CBD-Gehalt bei unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Frosted Lemon Angel enthält verschiedene Terpene. Das Terpenprofil umfasst unter anderem:
- Limonen
- Myrcen
- Beta-Caryophyllen
- Humulen
- Terpinolen
Anwender beschreiben den Geruch als erfrischend und süßlich-zitronig. Der Geschmack ist intensiv mit Aromen von Zitrone, Erde und Gewürzen.
Wirkung / Nutzen
Frosted Lemon Angel hat eine angenehme Wirkung, die körperlich entspannt und auf mentaler Ebene für Klarheit, Fokus und Kreativität sorgen kann. Der Zeitpunkt der Anwendung kann bedarfsabhängig erfolgen.
- Stress,
- Angstzustände,
- Stimmungsstörungen,
- Schmerzen,
- Appetitlosigkeit sowie
- Übelkeit und Erbrechen
sind mögliche Einsatzbereiche.
Cannabis-Konsumenten können unerwünschte Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, gereizte Augen und eine veränderte Wahrnehmung erleiden.
Frosted Lemon Cake
Frosted Lemon Cake entstand durch Kreuzung von Lemon Skunk und Cheese Cake. Der Indica-Anteil beträgt 60 Prozent, der Sativa-Anteil 40 Prozent.
Frosted Lemon Cake ist als medizinisches Cannabis geeignet. Der THC-Gehalt liegt bei dem Mdizinalcannabis meist zwischen 18 und 24 Prozent, der CBD-Gehalt bei unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Frosted Lemon Cake weist ein sortenspezifisches Terpenprofil auf, unter anderem mit:
- Limonen
- Myrcen
- Beta-Caryophyllen
- Humulen
- Terpinolen
Anwender beschreiben, dass der Geruch an den Teig von Zitronenkuchen erinnert. Der Geschmack gilt als erfrischend und erinnert ebenfalls an würzigen Zitronenkuchen.
Wirkung / Nutzen
Frosted Lemon Cake hat eine stimmungsaufhellende Wirkung, die schnell einsetzt. Außerdem wirkt die Sorte körperlich beruhigend. Die Anwendung kann aber zu allen Tageszeiten gut erfolgen.
- Stress,
- Angstzustände,
- Stimmungsstörungen,
- Schmerzen,
- Appetitlosigkeit sowie
- Übelkeit und Erbrechen
sind typische Anwendungsbereiche.
Cannabis-Konsumenten können unerwünschte Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, gereizte Augen und eine veränderte Wahrnehmung erleiden.
Legendary Larry
Legendary Larry ist eine Kreuzung von Larry OG und Legend OG. Der dominante Indica-Anteil liegt bei etwa 60 Prozent, der Sativa-Anteil bei etwa 40 Prozent.
Legendary Larry eignet sich mit seiner sortenspezifischen Wirkweise als medizinisches Cannabis. Der THC-Gehalt bei Verschreibung liegt meist zwischen 20 und 26 Prozent, der CBD-Gehalt bei unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Legendary Larry enthält diverse Terpene, darunter:
- Limonen
- Myrcen
- Caryophyllen
- Humulen
Anwender beschreiben den Geruch als intensiv erdig mit Noten von Zitrusfrüchten und Gewürzen. Der süßliche Geschmack korrespondiert damit.
Wirkung / Nutzen
Legendary Larry löst eine starke körperliche Entspannung aus und beruhigt auch auf mentaler Ebene. Die Anwendung ist prinzipiell zu jeder Zeit möglich, erfolgt aber zumeist am Abend.
- Stress,
- Angstzustände,,
- Depressionen,
- Schmerzen,
- Schlafstörungen und
- Appetitlosigkeit
sind potenzielle medizinische Anwendungsbereiche.
Cannabis-Konsumenten können unerwünschte Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, gereizte Augen und eine veränderte Wahrnehmung erleiden.
Miracle Alien Cookies
Miracle Alien Cookies ist das Ergebnis einer Kreuzung von Alien Cookies und einem speziellen Phänotyp der Miracle 15-Sorte. Es besteht ein ausgewogenes Indica-Sativa-Verhältnis von etwa 50:50.
Aufgrund des Wirkpotenzials von Miracle Alien Cookies bietet sich der Einsatz als Medizinalcannabis an. Der THC-Gehalt liegt dann zumeist zwischen 20 und 25 Prozent, der CBD-Gehalt bei unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Miracle Alien Cookies enthält diverse Terpene. Darunter sind:
- Limonen
- Myrcen
- Caryophyllen
- Linalool
- Pinen
Anwender beschreiben den Geruch als intensiv erdig mit süßlich-würzige Noten. Der Geschmack entspricht dem Geruch.
Wirkung / Nutzen
Miracle Alien Cookies kann sowohl entspannend und beruhigend als auch kreativitätssteigernd und aufmunternd wirken. Für die Anwendung wird keine bestimmte Tageszeit empfohlen. Als medizinisches Cannabis kann Miracle Alien Cookies bei folgenden Beschwerden Anwendung finden:
- Schmerzen,
- Muskelspasmen,
- Schlaflosigkeit,
- Stress,
- Angstzustände und
- Stimmungsstörungen.
Cannabis-Konsumenten können unerwünschte Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, gereizte Augen und eine veränderte Wahrnehmung erleiden.
Lost Cause
Frosted Lemon Cake entstand durch Kreuzung von Lemon Skunk und Cheese Cake. Der Indica-Anteil beträgt 60 Prozent, der Sativa-Anteil 40 Prozent.
Frosted Lemon Cake ist als medizinisches Cannabis geeignet. Der THC-Gehalt liegt bei dem Mdizinalcannabis meist zwischen 18 und 24 Prozent, der CBD-Gehalt bei unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Lost Cause hat ein ganz eigenes Aroma, verursacht durch sein Terpenprofil mit Terpenen wie:
- Myrcen
- Limonen
- Pinen
- Humulen
- Terpinolen
Anwender beschreiben den Geruch als erdig, würzig und zitronig. Der Geschmack von Lost Cause wird als süßlich-blumig mit einem Hauch von Zitrus empfunden.
Wirkung / Nutzen
Lost Cause erzielt sowohl auf physischer als auch psychischer Ebene starke Effekte. Die Anwendung ist zwar prinzipiell zu allen Tageszeiten möglich, erfolgt aber bevorzugt in den Abendstunden. Als medizinisches Cannabis kann Lost Cause bei folgenden Beschwerden Anwendung finden:
- Stress,
- Angstzustände,
- Depressionen,
- Schlafstörungen,
- Schmerzen und
- Verspannungen der Muskeln.
Cannabis-Konsumenten können unerwünschte Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, gereizte Augen und eine veränderte Wahrnehmung erleiden.
Dark Side of the Moon
Dark Side of the Moon ist je nach Quelle entweder eine Kreuzung der Strains Pink Floyd und Purple Alien OG oder der Strains Green Ribbon und Spirit in the Sky.
Der Indica-Anteil beträgt 70 Prozent, der Sativa-Anteil 30 Prozent. Der THC-Gehalt liegt zumeist zwischen 20 und 25 Prozent, der CBD-Gehalt unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Dark Side of the Moon enthält verschiedene Terpene. Darunter sind:
- Myrcen
- Limonen
- Caryophyllen
- Nerolidol
Anwender beschreiben den Geruch als erdig, würzig und ein wenig zitronig. Der Geschmack ist süß-fruchtig mit einer gewissen Würze.
Wirkung / Nutzen
Dark Side of the Moon hat eine umfängliche Wirkung: Körperlich kommt es zu tiefer Entspannung, geistig kann die Sorte euphorisierend wirken und in eine kreative Stimmung versetzen. Prinzipiell ist die Anwendung bedarfsgerecht zu jeder Tageszeit möglich, häufig wird jedoch die Anwendung am Abend empfohlen.
Als medizinisches Cannabis kann Dark Side oft he Moon bei folgenden Beschwerden Anwendung finden:
- Angstzustände,
- Stress,
- Schlafstörungen,
- Schmerzen,
- Muskelverspannungen,
- Depressionen und
- bipolare Störung.
Cannabis-Konsumenten können unerwünschte Nebenwirkungen erleiden, zum Beispiel Mund- und Augentrockenheit sowie eine veränderte Wahrnehmung.
Gelato (Larry Bird)
Gelato (Larry Bird) ist eine Kreuzung der Sorten Thin Mint Girl Scout Cookies und Sunset Sherbet. Der Indica-Anteil liegt bei etwa 60 Prozent, der Sativa-Anteil bei etwa 40 Prozent.
Die Sorte Gelato hat spezifische Wirkweisen, die sie für eine Anwendung als Medizinalcannabis qualifizieren. Der THC-Gehalt beträgt dann 20 bis 25 Prozent, der CBD-Gehalt weniger als 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Gelato hat eine spezifische Zusammensetzung an Terpenen. Darunter sind:
- Limonen
- Myrcen
- Caryophyllen
- Linalool
Anwender beschreiben den Geruch und den Geschmack als eine süße Mischung fruchtiger Aromen mit einem Hauch Minze.
Wirkung / Nutzen
Gelato hat eine kraftvolle, ausgewogene Wirkung auf Körper und Geist. Entspannung, Euphorie und geistiger Fokus gehen dabei Hand in Hand. Die Anwendung ist grundsätzlich zu allen Tageszeiten möglich, erfolgt aber üblicherweise eher am Abend.
- Stress,
- Angstzustände,
- Depressionen,
- Schmerzen,
- Appetitlosigkeit und
- Schlaflosigkeit
können mit Gelato gelindert werden.
Beim Konsum von Cannabis können Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, gerötete Augen und eine veränderte Wahrnehmung auftreten.
Garlic Breath
Garlic Breath ist je nach Quelle entweder eine Kreuzung von Garlic Cookies und Mendo Breath oder von Hogsbreath und Chemdog D.
Der Indica-Anteil beträgt etwa 65 Prozent, der Sativa-Anteil etwa 35 Prozent. Der THC-Gehalt liegt üblicherweise zwischen 18 und 24 Prozent, der CBD-Gehalt unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Garlic Breath enthält diverse Terpene, zum Beispiel:
- Caryophyllen
- Limonen
- Myrcen
Anwender beschreiben den Geruch als gewöhnungsbedürftig. Das herzhafte Geschmacksprofil bringt eine Knoblauch-typische Schärfe mit und zeigt würzige Untertöne.
Wirkung / Nutzen
Garlic Breath hat eine stark entspannende und beruhigende Wirkung. Diese Effekte machen sich sowohl auf körperlicher als auch auf mentaler Ebene bemerkbar. Die Anwendung ist zwar zu allen Tageszeiten theoretisch möglich, erfolgt aber bevorzugt am Abend. Als medizinisches Cannabis kann Garlic Breath bei folgenden Beschwerden helfen:
- Stress,
- Angstzustände,
- Schlafstörungen und
- Muskelschnerzen.
Cannabis-Konsumenten können unerwünschte Nebenwirkungen erleiden, zum Beispiel Mund- und Augentrockenheit sowie eine veränderte Wahrnehmung.
Kush Kush
Kush Kush ist je nach Quelle entweder eine Kreuzung von Hindu Kush und OG Kush oder von Kosher Kush und Karel’s Haze. Der Indica-Anteil beträgt etwa 65 Prozent, der Sativa-Anteil etwa 35 Prozent. Der THC-Gehalt liegt meist zwischen 15 und 25 Prozent, der CBD-Gehalt unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Kush Kush enthält viele verschiedene Terpene. Vertreten sind unter anderem:
- Myrcen
- Limonen
- Caryophyllen
- Pinen
- Linalool
Anwender beschreiben den Geruch als einen Mix von Erd-, Zitrus- und Gewürz-Aromen. Der Geschmack wird als holzig, würzig, blumig und fruchtig-süß empfunden.
Wirkung / Nutzen
Kush Kush hat eine körperlich sehr entspannende, regelrecht sedierende Wirkung. Auf mentaler Ebene sind beruhigende und stimmungsaufhellende Effekte typisch. Die Anwendung ist prinzipiell zu allen Tageszeiten möglich, erfolgt aber besonders häufig am Abend. Als Medizinalcannabis kann Kush Kush bei folgenden Beschwerden eingesetzt werden:
- Schlafstörungen,
- Angstzustände,
- chronische Schmerzen,
- Muskelverspannungen und
- Stress.
Cannabis-Konsumenten können unerwünschte Nebenwirkungen erleiden, zum Beispiel Mund- und Augentrockenheit sowie eine veränderte Wahrnehmung.
Meringue
Meringue ist eine Kreuzung von Wedding Cake und Animal Cookies.
Der Indica-Anteil beträgt dominante 90 Prozent, der Sativa-Anteil 10 Prozent. Der THC-Gehalt liegt meist zwischen 20 und 25 Prozent, der CBD-Gehalt unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Das Meringue-Terpenprofil umfasst unter anderem folgende Terpene:
- Limonen
- Myrcen
- Caryophyllen
- Humulen
Anwender beschreiben den Geruch als sehr charakteristisch mit zitrusartigen, fruchtigen und würzigen Noten. Der Geschmack korrespondiert damit.
Wirkung / Nutzen
Meringue hat eine entspannende Wirkung auf Körper und Geist und steigert so das allgemeine Wohlbefinden. Die Sorte kann auch euphorisierende Effekte haben. Für die Anwendung wird keine bestimmte Tageszeit empfohlen. Als medizinisches Cannabis kann Meringue bei folgenden Beschwerden eingesetzt werden:
- Stress,
- Angstzustände,
- Schlafstörungen und
- Schmerzen.
Cannabis-Konsumenten können unerwünschte Nebenwirkungen erleiden, zum Beispiel Mund- und Augentrockenheit sowie eine veränderte Wahrnehmung.
Zour Apple
Zour Apple ist je nach Quelle entweder eine Kreuzung von Sour Diesel und Zkittlez oder von Jack Herer mit Gorilla Glue oder mit Ethos Glue.
Der THC-Gehalt der Indica-dominanten (80 Prozent) Hybrid-Sorte liegt zumeist zwischen 20 und 25 Prozent, der CBD-Gehalt unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Zour Apple hat ein besonderes Terpenprofil. Dominante Terpene sind vor allem:
- Limonen
- Myrcen
- Caryophyllen
- Terpinolen
Anwender beschreiben den Geruch als intensiv fruchtig (grüner Apfel und Zitrus). Der Geschmack korrespondiert damit und wird trotz seiner Süße als erfrischend empfunden.
Wirkung / Nutzen
Zour Apple hat eine vielseitige Wirkung, die einerseits beruhigen und entspannen, andererseits für mehr Energie und Kreativität sorgen kann. Die Anwendung erfolgt oft schon am Morgen. Als medizinisches Cannabis kann die Sorte bei folgenden Beschwerden eingesetzt werden:
- Stress,
- Angstzustände,
- Depressionen,
- Schlafstörungen und
- Schmerzen.
Cannabis-Konsumenten können unerwünschte Nebenwirkungen erleiden, zum Beispiel Mund- und Augentrockenheit sowie eine veränderte Wahrnehmung.
Creamy Kees
Tropicana Cookies ist je nach Quelle eine Kreuzung von Girl Scout Cookies entweder mit Tropicana oder mit Tangie. Der Sativa-Anteil der Hybrid-Sorte liegt bei etwa 60 Prozent und der Indica-Anteil bei etwa 40 Prozent.
Tropicana Cookies eignet sich als medizinisches Cannabis. Wenn die Sorte als Medizinalcannabis verschrieben wird, liegt der THC-Gehalt meist zwischen 20 und 25 Prozent, der CBD-Gehalt bei unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Creamy Kees enthält verschiedene Terpene, darunter:
- Caryophyllen
- Myrcen
- Limonen
- Nerolidol
Anwender erinnert der Geruch an Vanille, Limette, Moschus und Kiefer. Der Geschmack soll an den Teig von Vanillekuchen mit einem Hauch Zitrusaroma erinnern.
Wirkung / Nutzen
Creamy Kees hat eine beruhigende und leicht euphorisierende Wirkung. Die Effekte werden als stimmungsaufhellend und vergleichsweise mild empfunden. Die Anwendung kann zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgen. Als medizinisches Cannabis kann die Sorte bei folgenden Beschwerden helfen:
- Schmerzen,
- Schlafstörungen und
- Appetitlosigkeit
Der Konsum von Cannabis kann unerwünschte Nebenwirkungen haben; möglich sind zum Beispiel Mund- und Augentrockenheit sowie eine veränderte Wahrnehmung.
Karel’s Haze
Karel’s Haze entstand durch Kreuzung verschiedener Haze-Sorten. Es handelt sich um eine Sativa-dominante Hybrid-Sorte mit einem Sativa-Anteil von 80 Prozent und einem Indica-Anteil von 20 Prozent.
Der THC-Gehalt beträgt meist zwischen 15 und 25 Prozent, der CBD-Gehalt unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Karel’s Haze enthält diverse Terpene in einzigartiger Zusammensetzung. Darunter sind:
- Myrcen
- Pinen
- Limonen
- Nerolidol
Anwender beschreiben den Geruch als erdig mit Zitrus-Aroma und den Geschmack als würzig und etwas süßlich.
Wirkung / Nutzen
Karel’s Haze hat eine euphorisierende, energetisierende und stimmungsaufhellende Wirkung; die Effekte werden als vergleichsweise stark beschrieben. Die Anwendung ist je nach Bedarf prinzipiell zu allen Zeiten möglich, erfolgt meist aber eher nicht am Abend. Als medizinisches Cannabis kann Karel’s Haze bei folgenden Beschwerden helfen:
- Depressionen,
- PTBS und
- Erschöpfung.
Der Konsum von Cannabis kann unerwünschte Nebenwirkungen haben; möglich sind zum Beispiel Mund- und Augentrockenheit sowie eine veränderte Wahrnehmung.
LA Kush Cake
LA Kush Cake, kurz für Los Angeles Kush Cake, entstand durch Kreuzung von Wedding Cake und Kush Mints. Es handelt sich um eine Indica-dominante Hybrid-Sorte mit einem Sativa-Anteil von nur 20 Prozent und einem Indica-Anteil von 80 Prozent.
Der THC-Gehalt liegt zumeist zwischen 20 und 25 Prozent, der CBD-Gehalt unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
LA Kush Cake enthält viele verschiedene Terpene. Darunter sind beispielsweise:
- Limonen
- Myrcen
- Caryophyllen
- Linalool
Anwender beschreiben den Geruch als zitruslastig mit erdig-würzigen Untertönen, der Geschmack wird als erdig mit einer gewissen Minz-Note empfunden.
Wirkung / Nutzen
LA Kush Cake hat eine entspannende und beruhigende Wirkung; die Effekte haben einen sedierenden Charakter. Die Anwendung empfiehlt sich daher besonders für den Abend. Als medizinisches Cannabis kann die Sorte bei folgenden Beschwerden hilfreich sein:
- Schmerzen,
- Muskelverspannungen,
- Schlaflosigkeit,
- Angstzustände,
- Depressionen und
- Entzündungen.
Der Konsum von Cannabis kann unerwünschte Nebenwirkungen haben; möglich sind zum Beispiel Mund- und Augentrockenheit sowie eine veränderte Wahrnehmung.
Tire Fire
Tire Fire ist eine Kreuzung von Dosido und High Octane OG. Es handelt sich um eine Sativa-dominante Hybrid-Sorte mit einem Sativa-Anteil von 80 Prozent und einem Indica-Anteil von 20 Prozent.
Der THC-Gehalt beträgt meist zwischen 20 und 25 Prozent, der CBD-Gehalt unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Tire Fire enthält mehrere Terpene. Das Terpenprofil umfasst unter anderem:
- Limonen
- Caryophyllen
- Linalool
Anwender beschreiben den Geruch als erdig mit würzigen Zitrusaromen. Der Geschmack ist süß-fruchtig und zeichnet sich durch eine gewisse Diesel-Note aus.
Wirkung / Nutzen
Tire Fire hat eine entspannende und beruhigende Wirkung; die Effekte werden als vergleichsweise intensiv empfunden. Die Anwendung erfolgt daher zumeist am Abend, ist aber prinzipiell zu jeder Tageszeit möglich. Als medizinisches Cannabis kann die Sorte bei folgenden Beschwerden helfen:
- Schlafstörungen,
- Angststörungen und
- Depressionen.
Der Konsum von Cannabis kann unerwünschte Nebenwirkungen haben; möglich sind zum Beispiel Mund- und Augentrockenheit sowie eine veränderte Wahrnehmung.
Incredible Milk
Incredible Milk ist eine Kreuzung aus Bruce Banner #3 und Tigers Milk. Es ist eine Hybrid-Sorte mit einem Sativa-Indica-Verhältnis von etwa 60:40.
Incredible Milk hat in der Regel einen THC-Gehalt von 20 bis 25 Prozent und einen CBD-Gehalt von unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Incredible Milk enthält verschiedene Terpene, darunter:
- Nerolidol
- Limonen
- Caryophyllen
Anwender erinnert der Geruch etwas an Milchsäure. Der Geschmack ist etwas säuerlich, aber nicht zitruslastig; es werden auch Karamell-Aromen erwähnt.
Wirkung / Nutzen
Incredible Milk hat eine entspannende Wirkung, ohne dabei müde zu machen. Im Gegenteil: Die Effekte werden als erfrischend und anregend empfunden. Daher erfolgt die Anwendung häufig bereits am Morgen. Als medizinisches Cannabis kann die Sorte hilfreich sein bei Beschwerden wie:
- Schmerzen,
- PTBS und
- Depressionen.
Der Konsum von Cannabis kann unerwünschte Nebenwirkungen haben; möglich sind zum Beispiel Mund- und Augentrockenheit sowie eine veränderte Wahrnehmung.
Star Struck
Star Struck entstand durch Kreuzung von Stardawg und Arise. Es handelt sich um eine Sativa-dominante Hybrid-Sorte im Verhältnis 80:20.
Star Struck hat meist einen THC-Gehalt von potenten 25 bis 30 Prozent und einen CBD-Gehalt von unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Star Struck enthält diverse Terpene. Die wichtigsten sind:
- Myrcen
- Caryophyllen
- Pinen
- Limonen
- Farnesen
Anwender berichten hinsichtlich Geruch und Geschmack von einer erfrischende Kräuter- und Frucht-Kombination mit einem Hauch Kaffee.
Wirkung / Nutzen
Star Struck hat eine sowohl entspannende als auch euphorisierende Wirkung; die Effekte betreffen Körper und Geist. Die Anwendung erfolgt meist eher tagsüber als am Abend. Als medizinisches Cannabis kann sie Sorte bei folgenden Beschwerden helfen:
- Angststörungen,
- Depressionen und
- ADHS.
Der Konsum von Cannabis kann unerwünschte Nebenwirkungen haben; möglich sind zum Beispiel Mund- und Augentrockenheit sowie eine veränderte Wahrnehmung.
Mango
Mango ist eine Kreuzung von KC 33 und Afghani. Es handelt sich um eine Indica-dominante Hybrid-Sorte mit einem Indica-Anteil von 65 Prozent und einem Sativa-Anteil von 35 Prozent.
Mango hat meist einen THC-Gehalt von 15 bis 25 Prozent und einen CBD-Gehalt von unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Mango enthält verschiedene Terpene. Das Terpenprofil umfasst unter anderem:
- Myrcen
- Pinen
- Caryophyllen
- Humulen
Anwender erinnert der fruchtige Geruch ganz klar an Mango. Der Geschmack zeichnet sich durch tropische Süße aus.
Wirkung / Nutzen
Mango hat eine stimmungsaufhellende, euphorisierende Wirkung: Die Effekte setzen vergleichsweise behutsam ein. Für die Anwendung wird keine bestimmte Tageszeit empfohlen. Als medizinisches Cannabis kann die Sorte bei folgenden Beschwerden helfen:
- Schmerzen,
- Appetitlosigkeit und
- Schlafstörungen.
Der Konsum von Cannabis kann unerwünschte Nebenwirkungen haben; möglich sind zum Beispiel Mund- und Augentrockenheit sowie eine veränderte Wahrnehmung.
Kerosene Krash
Kerosene Krash ist je nach Quelle entweder eine Kreuzung aus Gorilla Glue #4 und Sherbet oder aus Kerosene Kush und Wedding Crasher. Der Indica-Anteil ist mit um die 70 Prozent dominant. Der Sativa-Anteil beträgt etwa 30 Prozent.
Kerosene Krash hat zumeist einen THC-Gehalt von 15 bis 25 Prozent und einen CBD-Gehalt von unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Kerosene Krash enthält verschiedene Terpene. Darunter sind beispielsweise:
- Myrcen
- Pinen
- Caryophyllen
Anwender beschreiben den Geruch als stechend. Der Geschmack kombiniert erdige und fruchtig-süße Aromen und hat einen intensiven Nachgeschmack, der an Kleber erinnert.
Wirkung / Nutzen
Kerosene Krash hat eine gleichermaßen entspannende wie auch geistig stimulierende Wirkung: Erfahrungsgemäß setzen die Effekte relativ schnell ein und sind lang anhaltend. Die Anwendung erfolgt häufig am Abend, ist aber grundsätzlich zu allen Tageszeiten möglich. Als medizinisches Cannabis kann die Sorte bei folgenden Beschwerden zum Einsatz kommen:
- Schmerzen,
- Stress,
- Depressionen und
- Angstzustände.
Der Konsum von Cannabis kann unerwünschte Nebenwirkungen haben; möglich sind zum Beispiel Mund- und Augentrockenheit sowie eine veränderte Wahrnehmung.
Bienville (Jean Guy)
Bienville (Jean Guy) geht genetisch auf White Widow zurück. Der Indica-Anteil liegt bei etwa 30 bis 40 Prozent, der Sativa-Anteil bei etwa 60 und 70 Prozent.
Bienville hat einen THC-Gehalt von 15 bis 25 Prozent und einen CBD-Gehalt von unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Bienville hat ein sortenspezifisches Terpenprofil. Typisch für diese Sorte sind:
- Guaiol
- Humulen
- Pinen
- Caryophyllen
- Linalool
Anwender erinnert der Geruch an Pinien. Der Geschmack ist fruchtig-säuerlich mit einem Hauch Vanille.
Wirkung / Nutzen
Bienville hat eine energetisierende und euphorisierende Wirkung, die als recht kopflastig empfunden wird. Die Anwendung ist grundsätzlich zu allen Tageszeiten möglich, erfolgt aber bevorzugt tagsüber. Als medizinisches Cannabis kann Bienville bei folgenden Beschwerden hilfreich sein:
- Schmerzen,
- Depressionen,
- Angstzustände,
- Muskelverspannungen und
- Appetitlosigkeit.
Mögliche Nebenwirkungen von Cannabis sind ein trockener Mund, ein reduzierter Tränenfluss, Schwindel, Herzrasen etc.
Black Cherry Punch
Black Cherry Punch ist je nach Quelle entweder eine Kreuzung aus Blackberry Kush und Cherry Pie oder aus Black Cherry Pie und Purple Punch. Die Hybrid-Sorte hat einen Sativa-Anteil von nur 10 Prozent und einen dominanten Indica-Anteil von 90 Prozent.
Der THC-Gehalt kann zwischen 15 und 30 Prozent betragen, der CBD-Gehalt liegt unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Black Cherry Punch enthält diverse Terpene. Dazu gehören unter anderem:
- Limonen
- Linalool
- Nerolidol
Anwender beschreiben das Aroma-Profil als vielschichtig. Geruch und Geschmack erinnern an Kirschen und Beeren sowie Backwaren begleitet von erdigen, holzigen und blumigen Noten.
Wirkung / Nutzen
Black Cherry Punch hat eine beruhigende, entspannende Wirkung, die sich rasch über den ganzen Körper ausbreitet. Die Anwendung ist prinzipiell zu allen Tageszeiten möglich, erfolgt aber zumeist ab den Nachmittagsstunden. Als medizinisches Cannabis kann die Sorte bei folgenden Beschwerden helfen:
- Schmerzen,
- Stress,
- Schlafstörungen und
- Angststörungen.
Mögliche Nebenwirkungen von Cannabis sind ein trockener Mund, ein reduzierter Tränenfluss, Schwindel, Herzrasen etc.
Orange Velvet (Melvin Weed)
Orange Velvet (Melvin Weed) ist eine Kreuzung aus Skunk #1 und California Orange. Der Indica-Anteil beträgt etwa 65 Prozent, der Sativa-Anteil etwa 35 Prozent.
Der THC-Gehalt liegt zumeist zwischen 15 und 20 Prozent, der CBD-Gehalt unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Orange Velvet enthält diverse Terpene. Charakteristisch für die Aromen dieser Sorte sind unter anderem:
- Caryophyllen
- Myrcen
- Pinen
Anwender beschreiben den Geruch als angenehm süßlich-fruchtig (Zitrone und Orange). Der Geschmack korrespondiert damit und bringt auch einen Hauch Vanille mit sich.
Wirkung / Nutzen
Orange Velvet hat eine erhebende und stimulierende Wirkung, die förderlich für die Kreativität ist. Gleichzeitig kommen durchaus auch entspannende Effekte zum Tragen. Prinzipiell ist die Anwendung zu allen Tageszeiten möglich, üblicherweise erfolgt sie jedoch bevorzugt tagsüber. Als medizinisches Cannabis kann die Sorte bei folgenden Beschwerden helfen:
- Depressionen,
- Müdigkeit,
- Appetitlosigkeit und
- leichte Schmerzen.
Mögliche Nebenwirkungen von Cannabis sind ein trockener Mund, ein reduzierter Tränenfluss, Schwindel, Herzrasen etc.
Tally Man (Tally Mon)
Tally Man (Tally Mon) ist durch Kreuzung von Papaya und Banana Dosido entstanden. Es handelt sich um eine recht ausgewogene, nur leicht Sativa-dominante Hybrid-Sorte.
Der THC-Gehalt liegt zumeist zwischen 18 und 27 Prozent, der CBD-Gehalt unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Tally Man hat ein spezifisches Terpenprofil. Dominant sind vor allem folgende Terpene:
- Limonen
- Myrcen
- Caryophyllen
- Bisabolol
Anwender erinnert der Geruch an Pflaumen und tropische Früchte mit eine leichten Ammoniak-Note. Der Geschmack ist fruchtig-erdig mit klarem Bananen-Aroma.
Wirkung / Nutzen
Tally Man hat eine ausgewogene Wirkung sowohl auf psychischer als auch physischer Ebene. Entspannende sowie stimulierend euphorisierende Effekte stehen im Vordergrund. Die Anwendung erfolgt häufig erst ab dem Nachmittag, kann aber grundsätzlich je nach Bedarf zu allen Tageszeiten erfolgen. Als medizinisches Cannabis kann die Sorte bei folgenden Beschwerden helfen:
- Schmerzen,
- Stress und
- Depressionen.
Mögliche Nebenwirkungen von Cannabis sind neben einem trockenen Mund und einem reduzierten Tränenfluss auch Schwindel, Herzrasen etc.
Ice & Sugar
Ice & Sugar ist durch Kreuzung von Slurricane und Margy’s Mints entstanden. Die Hybrid-Sorte hat einen Indica-Anteil von 60 Prozent und einen Sativa-Anteil von 40 Prozent.
Der THC-Gehalt reicht normalerweise von 25 bis 30 Prozent. Der CBD-Gehalt liegt unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Ice & Sugar enthält verschiedene Terpene. Darunter sind:
- Limonen
- Linalool
- Caryophyllen
Anwender erinnert der Geruch an Vanillekuchen. Geschmacklich kommen noch nussige und fruchtige Aromen hinzu.
Wirkung / Nutzen
Ice & Sugar hat eine einerseits erhebende und gleichzeitig sehr entspannende Wirkung. Die Effekte dieser Sorte gelten als intensiv und langanhaltend. Die Anwendung ist bedarfsweise zu jeder Tageszeit möglich, empfiehlt sich aber vor allem in den Abendstunden. Als medizinisches Cannabis kann die Sorte bei folgenden Beschwerden helfen:
- Schmerzen,
- Stress,
- Depressionen und
- Schlafstörungen.
Mögliche akute Nebenwirkungen bei Cannabis-Konsum sind ein trockener Mund, ein reduzierter Tränenfluss, Schwindel, Herzrasen etc.
Strawberry Glue
Strawberry Glue ist durch Kreuzung von Strawberry Diesel und Original Glue (GG4) entstanden. Die Indica-dominante Hybrid-Sorte hat einen Indica-Anteil von 60 Prozent und einen Sativa-Anteil von 40 Prozent.
Strawberry Glue hat zumeist einen THC-Gehalt von 18 bis 22 Prozent. Der CBD-Gehalt liegt unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Jede Cannabissorte hat ein einzigartiges Terpenprofil. Strawberry Glue enthält Terpene wie:
- Myrcen
- Nerolidol
- Caryophyllen
Anwender erkennen im Geruch ganz klare Erdbeer-Noten. Das spiegelt sich auch im Geschmack wieder, der zudem als süß-cremig beschrieben wird.
Wirkung / Nutzen
Strawberry Glue hat eine sehr entspannende Wirkung, sowohl auf geistiger wie auch auf körperlicher Ebene. Der Effekt setzt vergleichsweise rasch ein. Die Anwendung erfolgt bevorzugt ab den Nachmittagsstunden, ist aber prinzipiell zu jeder Tageszeit möglich. Als medizinisches Cannabis kann die Sorte bei folgenden Beschwerden eingesetzt werden.
- Schmerzen,
- Depressionen und
- Erschöpfungszustände.
Mögliche akute Nebenwirkungen bei Cannabis-Konsum sind ein trockener Mund, ein reduzierter Tränenfluss, Schwindel, Herzrasen etc.
Afina
Afina ist eine Sativa-Sorte. Zu den genetischen Ursprüngen liegen keine Informationen vor.
Afina hat zumeist einen THC-Gehalt von etwa 20 Prozent und einen CBD-Gehalt von unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Afina weist enthält diverse Terpene. Dominant sind:
- Terpinolen
- Myrcen
- Ocimen
- Nerolidol
- Caryophyllen
Anwender beschreiben den Geruch als sehr süßlich. Der Geschmack ist süßlich, fruchtig und erdig.
Wirkung / Nutzen
Afina hat eine sehr aktivierende Wirkung. Die Effekte werden als stimmungsaufhellend und euphorisierend beschrieben und sollen für mehr Tatkraft sorgen. Die Anwendung ist jederzeit möglich, erfolgt aber gerne schon am Morgen. Als medizinisches Cannabis kann Afina bei folgenden Beschwerden helfen:
- Schmerzen,
- Schlafstörungen,
- Angststörungen,
- Depressionen,
- Muskelverspannungen und
- Entzündungen.
Als akute Nebenwirkungen können bei Cannabis-Konsum ein trockener Mund, ein reduzierter Tränenfluss, Schwindel, Herzrasen etc. auftreten.
Herijuana
Bei Herijuana handelt sich um eine Indica-dominante Hybrid-Sorte. Das Indica-Sativa-Verhältnis beträgt 75:25.
Entstanden ist Herijuana durch Kreuzung von Petrolia Headstash und Killer New Haven. Der THC-Gehalt liegt in aller Regel zwischen 10 und 15 Prozent, der CBD-Gehalt unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Das Terpenprofil wird dominiert von folgenden Terpenen:
- Phellandren
- Myrcen
- Limonen
- Caryophyllen
Anwender erinnert den Geruch an Leder, Kaffee und Grapefruit. Der Geschmack ist erdig und würzig.
Wirkung / Nutzen
Herijuana hat eine ausgeprägte Wirkung: Es sorgt für Wellen der Entspannung, die durch den ganzen Körper fließen. Die Anwendung ist theoretisch zu jeder Tageszeit möglich, üblich ist jedoch vor allem der Abendgebrauch. Als medizinisches Cannabis kann die Sorte bei folgenden Beschwerden eingesetzt werden:
- Schmerzen,
- Schlafstörungen,
- Angststörungen,
- Depressionen und
- Entzündungen.
Mögliche Nebenwirkungen bei Cannabis-Konsum sind ein trockener Mund, ein reduzierter Tränenfluss, Schwindel, Herzrasen etc.
Chocolate Marshmallows
Chocolate Marshmallows ist eine Kreuzung aus Gorilla Glue #4 und Mint Chocolate Chip. Die ausgewogene Hybrid-Sorte hat ein Sativa-Indica-Verhältnis von 50:50.
Der THC-Gehalt von Chocolate Marshmallows reicht von etwa 20 bis 25 Prozent, der CBD-Gehalt beträgt unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Chocolate Marshmallows hat wie jede Cannabissorte ein ganz spezifisches Terpenprofil. Hier dominieren folgende Terpene:
- Humulen
- Camphen
- Caryophyllen
Anwender erinnert der Geruch – passend zum Namen – an Kakao. Der Geschmack ist schokoladig-cremig-süß mit zarter Vanille-Note.
Wirkung / Nutzen
Chocolate Marshmallows hat eine zerebrale Wirkung, die fokussierend und erhebend ist. Zudem gibt es stark entspannende, durchaus sedierende Effekte sowohl auf geistiger als auch körperlicher Ebene. Für die Anwendung wird keine spezielle Tageszeit empfohlen. Als Medizinalcannabis kann der Strain bei folgenden Beschwerden helfen:
- Schmerzen,
- Schlafstörungen,
- Angststörungen und
- Appetitlosigkeit.
Mögliche Nebenwirkungen bei Cannabis-Konsum sind ein trockener Mund, trockene Augen, Schwindel, Herzrasen etc.
Eve
Eve eine Kreuzung von Afghani #1 mit einer Burma-Landrasse. Der Sativa- und Indica-Anteil beträgt jeweils etwa 50 Prozent. Der THC-Gehalt liegt unter 1 Prozent, der CBD-Gehalt bei etwa 11 Prozent. Es handelt sich um sogenannte CBD-Blüten.
Geschmack / Terpene
Eve hat ein vielschichtiges Terpenprofil. Enthalten sind unter anderem folgende Terpene:
- Caryophyllen
- Myrcen
- Borneol
- Pinen
- Valencen
Anwender beschreiben die Geruchs- und Geschmacksaromen von Eve als süßlich, würzig und holzig mit Kräuter-Noten.
Wirkung / Nutzen
Eve hat eine sanft einsetzende Wirkung. Die Effekte sind gleichermaßen entspannend wie auch erhebend. Die Anwendung ist theoretisch zu allen Tageszeiten möglich, erfolgt aber besonders häufig am Abend. Als medizinisches Cannabis kann Eve bei folgenden Beschwerden helfen:
- Schmerzen,
- Schlafstörungen,
- Übelkeit,
- Depressionen,
- Angststörungen und
- Entzündungen.
Mögliche Nebenwirkungen bei Cannabis-Konsum sind ein trockener Mund, trockene Augen, Schwindel, Herzrasen etc.
French Cookie
French Cookie geht genetisch auf den Strain Platinum Girl Scout Cookies zurück. Es handelt sich um eine recht ausgewogene Hybrid-Sorte. Der Sativa- und der Indica-Anteil liegen beide bei um die 50 Prozent.
French Cookie hat einen THC-Gehalt von etwa 20 Prozent und einen CBD-Gehalt von unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
French Cookie enthält verschiedene Cannabis-typische Terpene. Dazu gehören:
- Caryophyllen
- Limonen
- Humulen
Anwender bestätigen, dass der Name hier Programm ist: Der Geruch erinnert eindeutig an klassische Cookies und der cremig-keksartige Geschmack bringt noch einen Hauch Würze mit.
Wirkung / Nutzen
French Cookie hat eine starke, aber nicht überwältigende Wirkung, die lange anhält. Körperlich wird ein angenehmes Gefühl der Leichtigkeit und Entspannung erzielt. Auf mentaler Ebene werden Fokus und Motivation gestärkt. Die Anwendung kann nach Bedarf zu allen Tageszeiten erfolgen. Als medizinisches Cannabis kann die Sorte bei folgenden Beschwerden helfen:
- Depressionen,
- Angststörungen und
- Stress.
Cannabis-Konsum kann Nebenwirkungen haben. Möglich sind ein trockener Mund, trockene Augen, Schwindel, Herzrasen etc.
CBD God
CBD God ist eine Kreuzung der Strains God Bud und Harlequin. Es ist eine Hybrid-Sorte mit einem Indica-Anteil von etwa 70 Prozent und einem Sativa-Anteil von etwa 30 Prozent.
Der THC-Gehalt beträgt unter 1 Prozent; im Vordergrund steht hier das CBD mit einer Konzentration von etwa 14 Prozent. Cannabisblüten, bei denen das Cannabinoid Cannabidiol im Vordergrund steht und keine psychoaktiven Effekte zu erwarten sind, werden auch als CBD-Blüten bezeichnet.
Geschmack / Terpene
CBD God enthält diverse Terpene. Darunter sind beispielsweise:
- Caryophyllen
- Limonen
- Pinen
Anwender beschreiben den Geruch als dezent zitronig. Der Geschmack ist ebenfalls zitronig mit einer gewissen Süße.
Wirkung / Nutzen
CBD God hat eine ausbalancierte Wirkung, die für Entspannung, Wohlbefinden und Glücksgefühle sorgen kann. Für die Anwendung wird keine bestimmte Tageszeit empfohlen; sie erfolgt nach Bedarf. Als medizinisches Cannabis kann CBD God bei folgenden Beschwerden hilfreich sein:
- Depressionen und
- Angststörungen.
Typische Nebenwirkungen bei Cannabis-Konsum sind ein trockener Mund und gerötete Augen.
Caramel
Caramel ist je nach Quelle entweder eine Kreuzung aus Chem 91 und Butterscotch Hawaiian oder aus Karamel mit einer Ruderalis-Sorte. Die Hybridsorte hat ein ausgewogenes Indica-Sativa-Verhältnis von 50:50.
Ebenfalls ausgewogen ist das Verhältnis der THC- und der CBD-Konzentration: Der THC-Gehalt beträgt üblicherweise etwa 5 Prozent, der CBD-Gehalt etwa 7 Prozent.
Geschmack / Terpene
Caramel hat eine sortenspezifisches Terpenprofil, das für Geruch und Geschmack verantwortlich ist. Es sind unter anderem folgende Terpene enthalten:
- Caryophyllen
- Humulen
- Myrcen
Der Geruch erinnert Anwender eindeutig an Karamell, passend zum Namen. Der Geschmack ist eher erdig und nur ein wenig süß und buttrig.
Wirkung / Nutzen
Caramel hat eine entspannende Wirkung auf Körper und Geist. Die Effekte halten lang an und heben die Stimmung. Für die Anwendung wird keine bestimmte Tageszeit empfohlen, häufig erfolgt sie bereits am Morgen. Als medizinisches Cannabis kann der Caramel-Strain bei folgenden Beschwerden eingesetzt werden:
- Schmerzen,
- Schlafstörungen und
- Appetitlosigkeit.
Typische Nebenwirkungen bei Cannabis-Konsum sind ein trockener Mund und trockene Augen. Auch ein niedriger Blutdruck, Schwindel etc. sind möglich.
Chemdawg 91
Chemdawg 91 ist durch Kreuzung von Chemdog und Skunk entstanden. Die Hybridsorte hat ein ausgewogenes Indica-Sativa-Verhältnis von 50:50.
Der THC-Gehalt der Chemdawg 91-Blüten beträgt üblicherweise etwa 25 Prozent, der CBD-Gehalt unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Chemdawg 91 enthält diverse Terpene. Das Terpeprofil umfasst beispielsweise:
- Caryophyllen
- Limonen
- Myrcen
Anwender beschreiben den Geruch als dominant würzig mit erdigen und süßlichen Noten. Geschmacklich dominieren Zitrusfrüchte, Diesel und tropische Früchte.
Wirkung / Nutzen
Chemdawg 91 verleiht dem Anwender Energie und wirkt stimulierend. Trotz des mentalen Highs muss dabei jedoch nicht auf das körperlich beruhigende Element verzichtet werden. Für die Anwendung wird keine bestimmte Uhrzeit empfohlen, sie erfolgt bedarfsweise. Als medizinisches Cannabis kann die Sorte bei folgenden Beschwerden helfen:
- Schmerzen,
- Angststörungen und
- Depressionen.
Mögliche Nebenwirkungen bei Cannabis-Konsum sind ein trockener Mund, trockene Augen, niedriger Blutdruck etc.
Captain Krypt OG
Captain Krypt OG ist je nach Quelle entweder eine Kreuzung von Krypt OG und OG Kush oder von Krypt OG und Captain Kush. Die Hybrid-Sorte hat einen dominanten Indica-Anteil von 70 Prozent; der Sativa-Anteil beträgt 30 Prozent.
Der THC-Gehalt liegt bei etwa 25 Prozent, der CBD-Gehalt bei unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Captain Krypt OG enthält diverse Terpene. Das Terpenprofil umfasst unter anderem:
- Caryophyllen
- Camphen
- Myrcen
Anwender beschreiben den Geruch als sehr intensiv. Der Geschmack erinnert an Zitrusfrüchte und bringt auch Aromen von exotischen Hölzern, Mango und Diesel mit sich.
Wirkung / Nutzen
Captain Krypt OG ist für seine entspannende und beruhigende Wirkung bekannt. Die Effekte setzen zeitnah ein. Für die Anwendung wird keine bestimmte Tageszeit empfohlen. Als medizinisches Cannabis kann die Sorte bei folgenden Beschwerden hilfreich sein.
- Schmerzen,
- Schlafstörungen,
- Entzündungen,
- Appetitlosigkeit und
- Angststörungen.
Mögliche Nebenwirkungen bei Cannabis-Konsum sind ein trockener Mund, trockene Augen, niedriger Blutdruck etc.
God Bud 2
God Bud 2 geht genetisch auf den God Bud Strain zurück. Es handelt sich um eine Hybrid-Sorte mit einem Indica-Anteil von 60 Prozent und einem Sativa-Anteil von 40 Prozent.
Der THC-Gehalt von God Bud 2 liegt unter 1 Prozent, der CBD-Gehalt beträgt stolze 12 Prozent. Es handelt sich also um sogenannte CBD-Blüten, deren Konsum von keinerlei THC-bedingten psychedelischen Effekten begleitet wird.
Geschmack / Terpene
God Bud 2 hat ein sortenspezifisches Terpenprofil. Zu den enthaltenen Terpenen zählen unter anderem:
- Bisabolol
- Myrcen
Anwender beschreiben den Geruch als sehr intensiv und an Moschus erinnernd. Der Geschmack ist holzig-würzig.
Wirkung / Nutzen
God Bud 2 ist für seine entspannende und euphorisierende Wirkung bekannt. Die Effekte rufen Glücksgefühle hervor. Der Anwendungszeitpunkt kann beliebig nach Bedarf gewählt werden. Als Medizinalcannabis eignet sich God Bud 2 beispielsweise für folgende Anwendungsbereiche:
- Schmerzen und
- Depressionen.
Mögliche Nebenwirkungen bei Cannabis-Konsum sind ein trockener Mund, trockene Augen, niedriger Blutdruck etc.
Talea
Talea ist eine Kreuzung der Cannabis-Strains Afghani und Herijuana. Es handelt sich um eine Indica-Sorte.
Der THC-Gehalt von Talea beträgt etwa 14 Prozent, der CBD-Gehalt unter 1 Prozent.
Geschmack / Terpene
Talea enthält diverse Terpene. Das sortenspezifische Terpenprofil umfasst unter anderem:
- Ocimen
- Caryophyllen
- Pinen
- Myrcen
Anwender erinnert der Geruch an eine milde Zitrone; er wird auch als leicht skunkig beschrieben. Der Geschmack ist süßlich-zitronig.
Wirkung / Nutzen
Der Talea-Strain ist für seine beruhigende Wirkung bekannt. Die Blüten können prinzipiell zu jeder Tageszeit konsumiert werden; die meisten Anwender bevorzugen den Konsum am Nachmittag oder Abend. Als Medizinalcannabis kann Talea bei folgenden Beschwerden hilfreich sein:
- Schmerzen,
- Entzündungen,
- Schlafstörungen und
- Appetitlosigkeit.
Mögliche Nebenwirkungen bei Cannabis-Konsum sind ein trockener Mund, trockene Augen, niedriger Blutdruck etc.
ACDC (CBD Queen)
ACDC ist durch Kreuzung von Cannatonic mit einer Ruderalis-Pflanze entstanden. Die Hybrid-Sorte hat einen Sativa-Anteil von 60 Prozent und einen Indica-Anteil von etwa 40 Prozent.
Der THC-Gehalt beträgt unter 1 Prozent. Hier ist der CBD-Gehalt mit etwa 17 Prozent dominierend. Das hat dem ACDC-Strain auch die Bezeichnung CBD-Queen eingebracht.
Geschmack / Terpene
ACDC enthält diverse Terpene. Das Terpenprofil umfasst unter anderem:
- Caryophyllen
- Pinen
- Myrcen
Anwender erinnert der Geruch von ACDC an Erde, Holz und Kräuter. Der Geschmack wird als frisch mit Zitrus- und Pinien-Noten beschrieben.
Wirkung / Nutzen
ACDC hat eine entspannende und beruhigende Wirkung, die sehr schnell einsetzt. Es entstehen keine psychoaktiven Effekte. Die Anwendung kann bedarfsweise zu jeder Tageszeit erfolgen. Als medizinisches Cannabis kann ACDC bei folgenden Beschwerden hilfreich sein:
- Epilepsie,
- Aufmerksamkeitsdefizit,
- Schmerzen und
- Angststörungen.
Cannabis-Konsum kann Nebenwirkungen haben. Akut treten häufig ein trockener Mund und trockene Augen auf.
Purple Haze
Purple Haze verkörpert eine Kreuzung aus Haze und Purple Thai. Der Sativa-Anteil liegt bei 85 Prozent mit 15 Prozent Indica-Anteil.
Der typische CBD-Gehalt liegt bei 0,1 bis 0,5 Prozent, während der THC-Anteil mit 16 bis 21 Prozent zu Buche schlägt.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von Purple Haze mit einem süßlichen Beeren-Bonbon-Aroma, Gewürzuntertönen und einem Hauch von reifen Trauben.
Das liegt an einem charakteristischen Profil von Terpenen:
- Beta-Caryophyllen
- Humelen
- Myrcen
- Linalool
- Alpha-Pinen
- Beta-Pinen
Das Flavonoid Anthocyanin zeichnet für die violetten Pigmente der Purple Haze verantwortlich. Anthocyanin ist in antioxidativen Lebensmitteln wie Trauben, Blaubeeren und Himbeeren enthalten und ruft als Antioxidant entzündungshemmende Wirkungen im Körper hervor.
Wirkung / Nutzen
Purple Haze kann bereits morgens konsumiert werden. Konsumenten beschreiben die Wirkung als zerebrale Stimulation, die Müdigkeit lindert und Glücksgefühle auslöst.
Zu den wichtigsten medizinischen Indikationen zählen:
- Chronische Schmerzen
- Kopfschmerzen
- Depressionen
- Angstzustände
- ADHS
- Müdigkeit
- Migräne
Bei der Anwendung kann es zu Nebenwirkungen kommen, vor allem zu Augentrockenheit, Schwindel, Angst und Paranoia.
Purple Haze zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
Harmony
Harmony verkörpert eine Kreuzung aus Colombian Gold, Lemon OG Kush und Lemon Thai. Ihr Sativa-Anteil und ihr Indica-Anteil liegen bei jeweils 50 Prozent.
Typisch für Harmony ist der sehr niedrige CBD-Anteil von 0 Prozent bis 0,1 Prozent – bei einem mittelhohen THC-Anteil von 15 bis 16 Prozent.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von Harmony als kräftig-intensiv mit typischen Lavendel– und Pinienholz-Noten.
Das liegt an einem charakteristischen Profil von Terpenen:
- Caryophyllen
- Limonen
- Myrcen
Wirkung / Nutzen
Die ideale Anwendungszeit von Harmony ist nachmittags, was an typischen Effekten liegt. Konsumenten beschreiben die Wirkung als ein Gefühl von Entspannung, Glück, Kreativität und Fokussierung.
Zu den wichtigsten medizinischen Indikationen zählen:
- Schmerzen
- Rückenschmerzen
- Angststörungen
- Depressionen
- Stress
- ADHS
- Müdigkeit
- Entzündungen
- Übelkeit
- Epilepsie
Bei der Anwendung kann es zu Nebenwirkungen kommen, vor allem zu Mundtrockenheit, Augentrockenheit und zu Verwirrtheit.
Harmony zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
OG Kush
OG Kush ist eine Kreuzung aus Chemdawg, Lemon Thai und Hindu Kush. Ihr Sativa-Anteil liegt bei 55 Prozent, und der Indica-Anteil beträgt 45 Prozent. Typisch für OG Kush ist der sehr niedrige CBD-Anteil von 0 Prozent bis 0,1 Prozent – bei einem hohen THC-Anteil von 19 Prozent bis 26 Prozent.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von OG Kush als Kush-typisch mit Noten von Zitrus, Erde, Diesel und Kiefer.
Das liegt an einem charakteristischen Profil von Terpenen:
- Beta-Caryophyllen
- Beta-Pinen
- Borneol
- Fenchol
- Geranylacetat
- Limonen
- Linalool
- Myrcen
- Nerolidol
- Terpineol
Wirkung / Nutzen
Die ideale Anwendungszeit von OG Kush ist nachmittags, was an typischen Effekten liegt. Konsumenten beschreiben die Wirkung als ein Gefühl von Entspannung und Glück.
Zu den wichtigsten medizinischen Indikationen zählen:
Schmerzen
Rückenschmerzen
Kopfschmerzen
Depressionen
Stress
Schlaflosigkeit
Entzündungen
Bei der Anwendung kann es zu Nebenwirkungen kommen, vor allem Mundtrockenheit, Augentrockenheit und Verwirrtheit.
OG Kush zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
Sensi Star
Sensi Star ist eine Indica-Sorte, gekreuzt aus nicht näher bekannten Sorten. Typisch für Sensi Star ist der niedrige CBD-Anteil von 0,1 Prozent bis 1 Prozent – bei einem höheren THC-Anteil von 18 Prozent bis 20 Prozent.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von Sensi Star als frisch, süß, mit Noten von Kiefer und Pfeffer.
Das liegt an einem charakteristischen Profil von Terpenen:
- Alpha-Pinen
- Beta-Pinen
- Caryophyllen
- Delta-3-Caren
- Limonen
- Linalool
- Myrcen
- Terpinolen
Wirkung / Nutzen
Die ideale Anwendungszeit von Sensi Star ist abends, was an typischen Effekten liegt. Konsumenten beschreiben die Wirkung als ein Gefühl von Entspannung und Glück.
Zu den wichtigsten medizinischen Indikationen zählen:
- Angststörungen
- Depressionen
- Stress
Bei der Anwendung kann es zu Nebenwirkungen kommen, vor allem zu Mundtrockenheit, zu Augentrockenheit, zu Müdigkeit und zu Verwirrtheit.
Sensi Star zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
Kosher Kush
Kosher Kush ist eine Kreuzung aus nicht näher bekannten Sorten. Ihr Sativa-Anteil liegt bei 20 Prozent, und der Indica-Anteil beträgt 80 Prozent. Typisch für Kosher Kush ist der recht niedrige CBD-Anteil von 0 Prozent bis 0,1 Prozent – bei einem recht hohen THC-Anteil von 18 Prozent bis 20 Prozent.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von Kosher Kush als sauer-zitronig. Leicht bitter, mit einer Note von Kräutern und von Pinien.
Das liegt an einem charakteristischen Profil von Terpenen:
- Caren
- Caryophyllen
- Humulen
- Limonen
- Linalool
- Myrcen
- Phellandren
- Pinen
- Terpinolen
Wirkung / Nutzen
Die ideale Anwendungszeit von Kosher Kush ist abends, was an typischen Effekten liegt. Konsumenten beschreiben die Wirkung als ein Gefühl von Entspannung und Glück.
Zu den wichtigsten medizinischen Indikationen zählen:
- Schmerzen
- Rückenschmerzen
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Stress
- Appetitlosigkeit
- Verspannungen
- Spastiken
Bei der Anwendung kann es zu Nebenwirkungen kommen. Vor allem zu Mundtrockenheit, Augentrockenheit, Müdigkeit und Verwirrtheit.
Kosher Kush zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
Buddhas Sister
Buddhas Sister ist eine Kreuzung aus Reclining Buddha, Afghani und Hawaiian. Ihr Sativa-Anteil ist mit circa 20 Prozent eher niedrig. Der Indica-Anteil liegt bei ungefähr 80 Prozent. Typisch für Buddhas Sister ist auch der niedrige CBD-Anteil von 0 Prozent bis 0,1 Prozent – zusammen mit einem hohen THC-Anteil von 21 bis 22 Prozent.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von Buddhas Sister als fruchtig-säuerlich mit Noten saurer Kirschen.
Das liegt an einem charakteristischen Profil von Terpenen:
- Eucalyptol
- Humulen
- Limonen
- Pinen
Wirkung / Nutzen
Die ideale Anwendungszeit von Buddhas Sister ist abends, was an typischen Effekten liegt. Konsumenten beschreiben die Wirkung als ein Gefühl von Entspannung und Glück.
Zu den wichtigsten medizinischen Indikationen zählen:
- Schmerzen
- Rückenschmerzen
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Depressionen
- ADHS
- Schlaflosigkeit
- Magen-Darm-Beschwerden
Bei der Anwendung kann es zu Nebenwirkungen kommen, vor allem zu Mundtrockenheit, Augentrockenheit und Müdigkeit.
Buddhas Sister zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
Orange Bud
Orange Bud verkörpert eine Kreuzung aus Afghani, Acapulco Gold und aus Colombian Gold. Der Sativa-Anteil liegt bei 35 Prozent und der Indica-Anteil bei 65 Prozent. Bei 0%-CBD Anteil liegt der maximale THC-Anteil bei 17 Prozent.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von Orange Bud – wie der Name vermuten lässt – stark an Orangen erinnernd, teilweise auch mit Noten von Zitrone oder Mandarine.
Das liegt an einem charakteristischen Profil von Terpenen:
- Caryophyllen
- Limonen
- Linalool
- Myrcen
- Ocimen
- Phellandren
- Sabinen
- Terpinolen
Teilweise handelt es sich um selten vorkommende Terpene.
Wirkung / Nutzen
Die ideale Anwendungszeit von Orange Bud ist nachmittags. Konsumenten beschreiben die Wirkung als ein Gefühl von Entspannung, Glück, Euphorie und Vitalität.
Zu den wichtigsten medizinischen Indikationen zählen:
- Schmerzen
- Rückenschmerzen
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Angststörungen
- Depressionen
- Stress
- PTBS
- Schlaflosigkeit
- Müdigkeit
- Appetitlosigkeit
- Magen-Darm-Beschwerden
Bei der Anwendung kann es zu Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, Augentrockenheit und Verwirrtheit kommen.
Orange Bud zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
Blue Wizard
Blue Wizard ist eine Kreuzung aus Kashmiri Blues und Wizard Burial Ground. Der Sativa-Anteil wird mit 80 Prozent angegeben und der Indica-Anteil mit 20 Prozent. Der maximale CBD Anteil liegt bei 1 Prozent und der maximale THC-Anteil liegt bei 21 Prozent.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von Blue Wizard als fruchtig, an Blaubeeren erinnernd, mit einem Hauch von Zitrusfrüchten.
Das liegt an einem charakteristischen Profil von Terpenen:
- Bisabolol
- Caryophyllen
- Humulen
- Limonen
- Linalool
- Myrcen
- Ocimen
- Phellandren
- Pinen
- Terpinolen
Wirkung / Nutzen
Die ideale Anwendungszeit von Blue Wizard ist nachmittags.
Zu den wichtigsten medizinischen Indikationen zählen:
- Migräne
- Angststörungen
- Depressionen
- Stress
- ADHS
Unerwünschte Effekte könne – wie bei allen Cannabis-Sorten – nicht ausgeschlossen werden; spezifische Angaben fehlen derzeit.
Blue Wizard zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
Wild Thailand
Wild Thailand ist eine reine Landrasse, die ihren Ursprung auf den Inseln des Ko Chang Archipels in Thailand hat. Wild Thailand ist eine reine, 100-prozentige Sativa-Sorte mit niedrigem CBD-Anteil von 0 Prozent bis 0,1 Prozent. Ihr THC-Anteil ist mit 17 Prozent bis 25 Prozent relativ hoch.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von Wild Thailand als kräftig-würzig mit Noten von Orange, Zitrone und Diesel.
Das liegt an einem charakteristischen Profil von Terpenen:
- Bisabolol
- Caryophyllen
- Geraniol
- Humulen
- Limonen
- Linalool
- Myrcen
- Ocimen
- Terpinolen
Wirkung / Nutzen
Die ideale Anwendungszeit von Wild Thailand ist nachmittags. Konsumenten beschreiben als Effekte vor allem Glück, Euphorie, Vitalität und Fokussierung.
Zu den wichtigsten medizinischen Indikationen zählen:
- Migräne
- Depressionen
- Stress
- PTBS
- Schlaflosigkeit
- Müdigkeit
- Arthritis
- Appetitlosigkeit
- Multiple Sklerose
- Alzheimer-Krankheit
Bei der Anwendung kann es zu Nebenwirkungen kommen, nämlich zu Mundtrockenheit und zu Verwirrtheit.
Wild Thailand zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
Sour Tangie
Sour Tangie ist eine Kreuzung aus East Coast Sour Diesel und aus Tangie. Ihr Sativa-Anteil liegt bei 80 Prozent, und der Indica-Anteil beträgt 20 Prozent. Typisch für Sour Tangie ist der niedrige CBD-Anteil von 0 Prozent bis 0,1 Prozent – bei einem hohen THC-Anteil von 15 Prozent bis 30 Prozent.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von Sour Tangie als kräftig-aromatisch mit Noten von Orange, Zitrone und von Diesel.
Das liegt an einem charakteristischen Profil von Terpenen:
- Camphen
- Caryophyllen
- Humulen
- Limonen
- Linalool
- Myrcen
- Ocimen
- Phellandren
- Pinen
- Terpinolen
Wirkung / Nutzen
Die ideale Anwendungszeit von Sour Tangie ist morgens. Konsumenten beschreiben als Effekte vor allem Entspannung, Glück, Euphorie, Kreativität und Vitalität.
Zu den wichtigsten medizinischen Indikationen zählen:
- Schmerzen
- Migräne
- Depressionen
- Stress
- ADHS
- Müdigkeit
- Arthritis
- Appetitlosigkeit
- Verspannungen
- Spastiken
Bei der Anwendung könne Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, Augentrockenheit und Schwindelgefühle auftreten.
Sour Tangie zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
Sour Kush
Sour Kush ist eine Kreuzung aus Sour Diesel und aus OG Kush. Ihr Sativa-Anteil liegt bei 40 Prozent, und der Indica-Anteil beträgt 60 Prozent. Typisch für Sour Kush ist der sehr niedrige CBD-Gehalt von 0 Prozent bis 0,1 Prozent – bei einem hohen THC-Gehalt von 21 Prozent bis 26 Prozent.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von Sour Kush als säuerlich-kräftig mit Noten von Diesel, Nadelbäumen und Moschus.
Das liegt an einem charakteristischen Profil von Terpenen:
- Bisabolol
- Caren
- Caryophyllen
- Humulen
- Limonen
- Linalool
- Myrcen
- Ocimen
- Pinen
- Terpinolen
- Valencen
Manche dieser Terpene kommen nur in wenigen Cannabis-Sorten vor.
Wirkung / Nutzen
Die ideale Anwendungszeit von Sour Kush ist morgens. Das liegt an typischen Eigenschaften: Konsumenten beschreiben den Effekt als ein Gefühl von Entspannung, Glück, Euphorie und Kreativität.
Zu folgenden medizinischen Indikationen liegen Angaben vor:
- Depression
- Appetitlosigkeit
- Angststörung
- Schmerzen
- Übelkeit
Bei der Anwendung kann es zu Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, Augentrockenheit, Paranoia und Verwirrtheit.
Sour Kush zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
Pineapple Express
Pineapple Express verkörpert eine Kreuzung aus Trainwreck und aus Hawaiian. Ihr Sativa-Anteil liegt bei 60 Prozent, und der Indica-Anteil beträgt 40 Prozent. Typisch für Pineapple Express ist der recht niedrige CBD-Anteil von 0 Prozent bis 0,1 Prozent. Der THC-Anteil liegt mit 21 Prozent bis 25 Prozent im hohen Bereich.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma als tropisch-fruchtig mit typischen Noten von Zitrusfrüchten und Ananas, aber auch als erdig-holzig.
Das liegt an einem charakteristischen Profil von Terpenen:
- Alpha-Pinen
- Beta-Caryophyllen
- Beta-Pinen
- Caryophyllen
- Fenchol
- Humulen
- Limonen
- Linalool
- Myrcen
- Ocimen
- Phellandren
- Phytol
- Terpinolen
Pineapple Express enthält weitaus mehr unterschiedliche Terpene als andere Cannabis-Sorten.
Wirkung / Nutzen
Die ideale Anwendungszeit von Pineapple Express ist nachmittags. Das liegt an typischen Eigenschaften: Konsumenten beschreiben den Effekt als ein Gefühl von Entspannung, Glück, Euphorie und Fokussierung.
Zu folgenden medizinischen Indikationen liegen Angaben vor:
- Depression
- Stress
- Angststörung
- Migräne
- Schmerzen
Bei der Anwendung kann es zu Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, Augentrockenheit und Verwirrtheit kommen.
Pineapple Express zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
Purple Kush
Purple Kush ist eine Kreuzung aus Hindu Kush und Purple Afghan: eine reine, 100-prozentige Indica-Sorte. Typisch ist der niedrige CBD-Anteil von 0 Prozent bis 0,1 Prozent. Der THC-Anteil ist mit Werten zwischen 22 Prozent und 24 Prozent vergleichsweise hoch.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von Purple Kush als fruchtig und süß mit Noten von Beeren.
Das liegt an einem charakteristischen Profil von Terpenen:
- Bisabolol
- Camphen
- Caryophyllen
- Humulen
- Limonen
- Linalool
- Myrcen
- Ocimen
- Phellandren
- Pinen
- Terpineol
- Terpinolen
Purple Kush enthält damit weitaus mehr unterschiedliche Terpene als viele andere Cannabis-Sorten.
Wirkung / Nutzen
Die ideale Anwendungszeit von Purple Kush ist abends. Das liegt an typischen Eigenschaften: Konsumenten beschreiben den Effekt als ein Gefühl von Entspannung und Glück.
Bei folgenden medizinischen Indikationen wird Purple Kush angewendet:
- Depression
- Schlafstörung
- Angststörung
Bei der Anwendung kann es zu Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, Augentrockenheit, Müdigkeit und Schwindel kommen.
Purple Kush zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
Peyote Critical
Peyote Critical verkörpert eine Kreuzung aus Peyote Purple und aus Critical Kush. Der Sativa-Anteil liegt bei 10 Prozent, und der Indica-Anteil beträgt 90 Prozent. Damit ist die Sorte stark Indica-lastig. Typisch ist der niedrige CBD-Anteil von 0 Prozent bis 1,4 Prozent – bei einem höheren THC-Anteil von 17,5 bis 20 Prozent.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von Peyote Critical als süße Noten von Vanille, Mango und Blaubeere. Hinzu kommen erdige, an gealtertes Holz erinnernde Noten.
Das liegt an einem charakteristischen Profil von Terpenen:
- Caryophyllen
- Geraniol
- Humulen
- Limonen
- Linalool
- Myrcen
- Ocimen
- Pinen
Peyote Critical enthält damit weitaus mehr unterschiedliche Terpene als andere Cannabis-Sorten.
Wirkung / Nutzen
Aufgrund des hohen Indica-Anteils ist der Konsum von Peyote Critical Abends zu empfehlen.
Bei folgen den medizinischen Indikationen wird Peyote Critical eingesetzt:
- Verspannung
- Stress
- Schlaflosigkeit
- Depression
Unerwünschte Effekte sind aktuelle keine bekannt.
Peyote Critical zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
Great Bear (Exodus Cheese)
Great Bear (Exodus Cheese) verkörpert eine Kreuzung, die aus Gummy Bears entstanden ist. Ihr Sativa-Anteil liegt bei 60 Prozent und ihr Indica-Anteil liegt bei 40 Prozent. Typisch für Great Bear (Exodus Cheese) ist der niedrige CBD-Anteil von 0 Prozent bis 0,1 Prozent. Der THC-Anteil ist relativ ausgeglichen mit 12 Prozent bis 14 Prozent.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von Great Bear (Exodus Cheese) als intensiven Duft von Käse, daher der Name. Sie nehmen auch Noten von Erde und Beeren wahr.
Das liegt an einer Mischung aus unterschiedlichen Terpenen:
- Alpha-Pinen
- Beta-Pinen
- Caryophyllen
- Humulen
- Linalool
- Myrcen
- Octimen
Wirkung / Nutzen
Zur idealen Anwendungszeit von Great Bear (Exodus Cheese) und zu spezifischen medizinischen Einsatzgebieten liegen derzeit keine Informationen vor. Konsumenten beschreiben den Effekt als ein Gefühl von Euphorie und von mehr Gesprächigkeit. Die Sorte hat auch eine appetitanregende Wirkung. Zu den typischen Nebenwirkungen zählen Mundtrockenheit, Augentrockenheit und Schwindelgefühle.
Great Bear (Exodus Cheese) zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
El Jefe
El Jefe ist eine Kreuzung aus Abusive OG und aus Rare Dankness #1. Ihr Sativa-Anteil liegt bei 30 Prozent und der Indica-Anteil beträgt 70 Prozent. Typisch für El Jefe ist ein vergleichsweise niedriger CBD-Anteil von 0 Prozent bis 0,1 Prozent. Der THC-Anteil ist 24 Prozent bis 25 Prozent hoch.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von El Jefe als würzig-erdig mit Noten von Aprikose und von Kiefer.
Das liegt an einem komplexen Profil aus unterschiedlichen Terpenen:
- Caren
- Caryophyllen
- Humulen
- Limonen
- Linalool
- Myrcen
- Phellandren
- Pinen
- Terpinolen
- Valencen
Einige der genannten Terpene treten eher selten auf und sind nur in wenigen Sorten zu finden.
Wirkung / Nutzen
Die Anwendung von El Jefe sollte idealerweise abends erfolgen, was an typischen Eigenschaften liegt. Konsumenten beschreiben den Effekt als ein Gefühl von Entspannung, Glück, Euphorie und Vitalität.
Bei folgenden medizinischen Indikationen wird El Jefe eingesetzt:
- chronische Schmerzen
- Depression
- Schlafstörung
- Angststörung
- Stress
- Verspannungen
- Krämpfe
- Regelschmerzen
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Appetitlosigkeit
- Magen-Darm Beschwerden
- Entzündungen
- Artritis
- RLS
- ADHS
- Augendruck
Bei der Anwendung können Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit und Augentrockenheit auftreten.
El Jefe zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
Ludina
Ludina verkörpert eine Kreuzung aus Jack Herer und Afghani. Der Sativa-Anteil Anteil wird auf 65 % geschätzt, während der Indica-Anteil bei 35% liegt. Der CBD-Anteil liegt unter 1 Prozent, bei einem THC-Anteil von standardisiert 13,5 Prozent.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von Ludina als kräftig und typisch Afghani-artig.
Das liegt an einem komplexen Profil aus unterschiedlichen Terpenen:
- Alpha-Pinen
- Beta-Caryophyllen
- Beta-Pinen
- cis-Ocimen
- Gamma-Eduesmol
- Gamma-Selinen
- Humulen
- Limonen
- Myrcen
- Sabinen
- Selinen
Einige der genannten Terpene treten eher selten auf und sind nur in wenigen Sorten zu finden.
Wirkung / Nutzen
Zur idealen Anwendungszeit von Ludina liegen derzeit keine Informationen vor.
Bei folgenden medizinischen Indikationen wird Ludina eingesetzt:
- Angststörungen
- Despressionen
Spezielle Nebenwirkungen sind ebenfalls nicht bekannt. Unerwünschte Effekte können jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Ludina zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
Red Dragon OG
Red Dragon OG verkörpert eine Kreuzung aus Red Dragon und OG Kush. Der Sativa-Anteil liegt bei 60 Prozent, und der Indica-Anteil beträgt 40 Prozent. Typisch für Red Dragon OG ist ein vergleichsweise niedriger CBD-Anteil von 0 Prozent bis 0,1 Prozent. Der THC-Anteil schwankt zwischen 20 Prozent und 22 Prozent.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von Red Dragon OG als typisch Kush-artig und würzig mit Noten von Menthol und Diesel.
Das liegt an einem komplexen Profil aus unterschiedlichen Terpenen:
- Beta-Phellandren
- Bisabolol
- Camphen
- Caren
- Caryophyllen
- Humulen
- Limonen
- Linalool
- Myrcen
- Octimen
- Phellandren
- Pinen
- Sabinen
- Terpinolen
Red Dragon OG enthält weitaus mehr unterschiedliche Terpene als andere Cannabis-Sorten.
Wirkung / Nutzen
Die Anwendung von Red Dragon OG sollte idealerweise nachmittags erfolgen, was an typischen Eigenschaften liegt. Konsumenten beschreiben den Effekt als ein Gefühl von Entspannung, Glück, Vitalität und Fokussierung.
Bei folgenden medizinischen Indikationen kommt Red Dragon OG zum Einsatz:
- Depressionen
- Appetitlosigkeit
- Artritis
Bei der Anwendung kann es zu Mundtrockenheit, Augentrockenheit und Verwirrtheit kommen.
Red Dragon OG zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
White Widow
White Widow ist eine Kreuzung aus Brasilian Sativa Landra und aus South Indian Indica. Ihr Sativa-Anteil liegt bei 60 Prozent, und der Indica-Anteil beträgt 40 Prozent. Typisch für White Widow ist der CBD-Anteil von 0 Prozent bis 1 Prozent. Der THC-Anteil schwankt zwischen 14 Prozent und 18 Prozent.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von White Widow als kräftig und würzig mit einer typischen Note von Kiefernwäldern, aber auch mit fruchtigen Noten.
Das liegt an einem komplexen Profil aus unterschiedlichen Terpenen:
- Alpha-Pinen
- Alpha-Terpineol
- Beta-Caryophyllen
- Beta-Pinen
- Humulen
- Limonen
- Myrcen
- Terpinolen
Wirkung / Nutzen
Die Anwendung von White Widow sollte idealerweise morgens erfolgen, was an typischen Eigenschaften liegt. Konsumenten beschreiben den Effekt als ein Gefühl von Entspannung, Glück, Euphorie, Kreativität und Vitalität.
Spezielle medizinischen Indikationen sind derzeit nicht bekannt. Bei der Anwendung kann es zu Mundtrockenheit, Augentrockenheit, Müdigkeit und Verwirrtheit kommen.
White Widow zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
God Bud
God Bud ist eine Kreuzung aus Hawaiian und Purple Skunk. Der Sativa-Anteil liegt bei 40 Prozent, und der Indica-Anteil beträgt 60 Prozent. Typisch für God Bud ist ein vergleichsweise hoher CBD-Anteil von 7 bis 14 Prozent. Der THC-Anteil ist eher niedrig mit 1 bis 8 Prozent.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von God Bud als tropisch und süß mit Noten von Erde und Zitrone.
Das liegt an einem komplexen Profil aus unterschiedlichen Terpenen:
- Beta-Caryophyllen
- Bisabolol
- Humulen
- Limonen
- Myrcen
- Linalool
- Alpha-Pinene
Wirkung / Nutzen
Die Anwendung von God Bud sollte idealerweise abends erfolgen, was an typischen Eigenschaften liegt. Konsumenten beschreiben den Effekt als ein Gefühl von Entspannung und Glück. Spezielle medizinischen Indikationen sind derzeit nicht bekannt. Bei der Anwendung kann es zu Mundtrockenheit, zu Augentrockenheit, zu Müdigkeit und zu Verwirrtheit kommen.
God Bud zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
Cannatonic
Cannatonic verkörpert eine Kreuzung aus MK Ultra und aus G13 Haze. Der Sativa- und der Indica-Anteil liegen bei je 50 Prozent. Typisch für Cannatonic sind der hohe CBD-Anteil von 11,7 bis 13,1 Prozent und der niedrige THC-Anteil von 0,5 bis 0,6 Prozent.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von Cannatonic als intensiven Duft, der an Zitrusfrüchte und Pinien erinnert.
Typische Terpene sind:
- Terpinolene
- Humulene
- Limonene
Wirkung / Nutzen
Die Anwendung von Cannatonic sollte idealerweise am Nachmittag erfolgen. Das liegt an typischen Eigenschaften: Konsumenten beschreiben den Effekt als ein Gefühl von Entspannung, Glück und Fokussierung. Zu den wichtigsten medizinischen Indikationen zählen
Schmerzen
Angststörungen
Stress
Müdigkeit
Bei der Anwendung kann es zu Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, Augentrockenheit, Kopfschmerzen und Angststörungen kommen.
Cannatonic zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
Elida
Elida verkörpert eine Eigenkreuzung des Herstellers Bedrocan. Sie enthält 100 Prozent Sativa, also kein Indica. Typisch sind ein CBD-Anteil von 8 bis 9,4 Prozent und ein niedriger THC-Anteil von 6 Prozent bis 6,8 Prozent.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von Elida als charakteristisch süßlich, tropisch, aber auch erdig – mit Noten von Zitrusfrüchten und Mango.
Das liegt an einem komplexen Profil aus unterschiedlichen Terpenen:
- Ocimen
- Terpinolen
- Myrcen
- Humulen
- Alpha-Pinene
- Alpha-Terpineol
- Beta-Caryophyllen
- Limonene
Wirkung / Nutzen
Die Anwendung von Elida ist ganztags möglich. Zu den wichtigsten medizinischen Indikationen zählen
- Schmerzen
- Depressionen
- Stress
Nebenwirkungen sind derzeit nicht bekannt.
Elida zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
Kade’s Kush
Kade’s Kush ist eine Kreuzung aus Northern California und Afghani. Kade’s Kush ist eine Indica Sorte. Der maximale CBD-Anteil liegt bei 1 Prozent. Der THC-Anteil liegt zwischen 17 Prozent und 21 Prozent.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von Kade’s Kush als Kush-typisch mit Noten von Pfeffer, Nelken und Zimt, und Pinien.
Das liegt einem charakteristischen Muster an Terpenen:
- Alpha-Pinen
- Beta-Caryophyllen
- Myrcen
Andere Sorten enthalten deutlich mehr unterschiedliche Terpene.
Wirkung / Nutzen
Die Anwendung von Kade’s Kush sollte abends erfolgen, was an seinen typischen Eigenschaften liegt. Konsumenten beschreiben den Effekt als ein Gefühl von Entspannung und Glück. Zu den wichtigsten medizinischen Indikationen zählen
- Schmerzen
- Schlaflosigkeit
Bei der Anwendung kann es zu Nebenwirkungen kommen; Details sind hier nicht bekannt.
Kade’s Kush zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
Nordle (Churchill)
Nordle ist eine Kreuzung aus Afghani und Skunk. Die Sorte ist auch als Churchill bekannt. Der Indica-Anteil ist dominant mit 80%. Typisch für Nordle ist ein CBD-Anteil von 5,5 bis 10 Prozent. Der THC-Anteil schwankt zwischen 5,5 und 10 Prozent. Somit ist diese Sorte sehr ausgeglichen für einen Hybriden.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von Nordle als würzig und typisch Haschisch-artig mit einer leichten Note von Zwiebeln und Knoblauch.
Das liegt an einem Profil mit unterschiedlichen Terpenen:
- Alpha-Pinen
- Beta-Pinen
- Caryophyllen
- Guaiol
- Humulen
- Limonen
- Linalool
- Myrcen
- Terpinolen
Wirkung / Nutzen
Die Anwendung von Nordle sollte am besten nachmittags erfolgen, was an seinen typischen Eigenschaften liegt. Konsumenten beschreiben den Effekt als Gefühl von Entspannung, Glück, Euphorie und Fokussierung.
Zu den wichtigsten Indikationen dieser Sorte zählen
- Schmerzen
- Angststörungen
- Stress
Mitunter kommt es bei der Anwendung zu Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, Müdigkeit und Verwirrtheit.
Nordle zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
Rensina
Rensina ist eine Jack Herer-Eigenkreuzung. Ihr Sativa-Anteil liegt schätzungsweise bei 70 Prozent, und der Indica-Anteil liegt bei schätzungsweise 30 Prozent. Typisch für Rensina ist der CBD-Gehalt von 7,5 bis 9 Prozent – bei einem sehr niedrigen THC-Gehalt von 0 bis 1 Prozent. Die Sorte ist also stark CBD-lastig.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von Rensina als mild, leicht säuerlich und etwas erdig. Das liegt an einem Profil aus unterschiedlichsten Terpenen: deutlich mehr als in anderen Cannabis-Sorten. Die Sorte enthält
- Alpha-Guaien
- Alpha-Pinen
- Alpha-Terpineol
- Beta-Pinen
- Campher
- Ocimen
- Humulen
- Limonen
- Myrcen
- Terpinolen
- Trans-Bergamoten
- trans-beta-Farnesen
Wirkung / Nutzen
Die Anwendung von Rensina ist den ganzen Tag möglich. Rensina eignet sich vor allem zur Behandlung von Epilepsie. Nebenwirkungen werden derzeit nicht angegeben.
Bei Rensina handelt es sich um eine medizinische Cannabis-Sorte.
Equiposa
Von Equiposa ist nicht bekannt, aus welchen Sorten sie durch Kreuzung entstanden ist. Equiposa enthält zu gleichen Anteilen Sativa und Indica. Typisch für Equiposa ist ein hoher CBD-Anteil zwischen 7 Prozent und 9 Prozent. Der THC-Anteil schwankt ebenfalls zwischen 7 Prozent und 9 Prozent im niedrigen Bereich. Somit sind CBD und THC bei Equiposa im Gleichgewicht.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von Equiposa als sehr mild im Vergleich zu anderen Sorten, mit einem schwachen Heu-, Erd- und Blumenduft.
Charakteristische Terpene sind:
- Beta-Myrcen
- Alpha-Pinen
- Alpha-Terpineol
- Linalool
Wirkung / Nutzen
Die Anwendung von Equiposa ist zeitlich nicht eingeschränkt; die Sorte kann den ganzen Tag eingesetzt werden. Zu den wichtigsten medizinischen Indikationen dieser Sorte zählen
- Schmerzen
- Angststörungen
- Depressionen
- Schlaflosigkeit
- Entzündungen
- Übelkeit
- Beschwerden im Magen-Darm-Bereich
- Infektionen mit Pilzen
Equiposa zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
California Orange
California Orange wurde von Dutch Passion durch eine unbekannte Indica-Sorte und eine unbekannte Sativa-Sorte gekreuzt. Ihr Sativa-Anteil und ihr Indica-Anteil liegen bei je 50 Prozent. Typisch ist der hohe CBD-Anteil von maximal 8 bis 12 Prozent. Der THC-Anteil schwankt zwischen 6 Prozent und 8 Prozent: ein vergleichsweise niedriger Wert.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von California Orange als Zitrus-lastig mit Noten von Orange, Mandarine, Zitrone und Erde.
Charakteristische Terpene dieser Sorte sind
- Myrcen
- Alpha-Pinen
- Limonen
Wirkung / Nutzen
Die ideale Anwendungszeit von California Orange ist morgens, was an seinen typischen Eigenschaften liegt. Konsumenten beschreiben den Effekt als Gefühl von Glück, Euphorie, Kreativität, Vitalität und Fokussierung. Zu den wichtigsten medizinischen Indikationen dieser Sorte zählen
- Schmerzen
- Angststörungen
- Depressionen
- ADHS
- Appetitlosigkeit
- Verspannungen
Bei der Anwendung kann es zu Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, Augentrockenheit und Verwirrtheit kommen.
California Orange zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
White Lemon (Bafokeng Choice)
White Lemon ist durch eine Kreuzung aus Super Lemon Haze und El Niño entstanden. Ihr Sativa-Anteil und ihr Indica-Anteil liegen jeweils bei 50 Prozent. Typisch ist der CBD-Anteil von 0,1 Prozent – bei einem hohen THC-Anteil von 21 Prozent.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von White Lemon als würzig und nussig mit holzigen Noten von Zedern. Das liegt an den Terpenen
- Limonen
- Beta-Caryophyllen
- Linalol
- Alpha-Humulen
- Terpinolen
Wirkung / Nutzen
Die ideale Anwendungszeit von White Lemon ist nachmittags. Konsumenten beschreiben den Effekt als Gefühl von Entspannung, Glück, Kreativität und Fokussierung. Zu den wichtigsten medizinischen Indikationen dieser Sorte zählen
- ADHS
- Schlaflosigkeit
- Müdigkeit
- Appetitlosigkeit
- Verspannungen
Bei der Anwendung kann es zu Nebenwirkungen wie Angstzuständen, Mundtrockenheit und Augentrockenheit kommen.
White Lemon zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
Master Kush
Master Kush soll durch eine Kreuzung von zwei Hindu-Kush-Landrassen, eine aus dem afghanischen Teil des Hindu Kush Gebirges und die andere aus dem indischen, entstanden sein. Sie ist somit eine reine Indica-Sorte. Typisch für Master Kush ist ein CBD-Anteil von 0,1 Prozent bis maximal 1 Prozent. Der THC-Anteil liegt mit 20 Prozent bis 27 Prozent relativ hoch.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von Master Kush als leicht scharf, erdig und würzig. Es erinnert stark an seinen Vorfahren Afghani. Das liegt an den dominantesten Terpenen in dieser Sorte, nämlich
- Beta-Caryophyllen
- Bisabolol
- Humulen
Wirkung / Nutzen
Die ideale Anwendungszeit von Master Kush ist abends, was an typischen Effekten liegt. Konsumenten beschreiben die Wirkung als ein Gefühl von Entspannung und Schläfrigkeit. Zu den wichtigsten medizinischen Indikationen dieser Sorte zählen
- Schmerzen
- Stress
- Schlaflosigkeit
- Angststörungen
Bei der Anwendung kann es zu Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit und Augentrockenheit, Müdigkeit sowie Paranoia kommen.
Master Kush zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.
LA Confidential
LA Confidential ist eine Indica-Sorte, die durch eine Kreuzung von Afghani und OG LA Affie entstanden ist. Das Verhältnis von THC zu CBD beträgt ca. 20 zu 1.
Geschmack / Terpene
Anwender beschreiben das Aroma von LA Confidential als süß, erdig und würzig. Es erinnert stark an Afghani. Das liegt an unterschiedlichen Terpenen in dieser Sorte, nämlich
- Alpha-Pinen
- Beta-Caryophyllen
- Myrcen
- Nerolidol
Wirkung / Nutzen
Die ideale Anwendungszeit von LA Confidential ist abends, was an typischen Effekten liegt. Konsumenten beschreiben die Wirkung als ein Gefühl von Entspannung und Glück. Zu den wichtigsten medizinischen Indikationen dieser Sorte zählen
- Schmerzen
- Stress
- Schlaflosigkeit
- Entzündungen
- Verspannungen
Bei der Anwendung kann es zu Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit und Augentrockenheit, Müdigkeit sowie Verwirrtheit kommen.
LA Confidential zählt zu den medizinischen Cannabis-Sorten.